Geburtshilfe und Frauenheilkunde, Table of Contents Geburtshilfe Frauenheilkd 2013; 73(1): 40-41DOI: 10.1055/s-0032-1328110 Geschichte der Gynäkologie Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York Instrumente und ihre Namensgeber. Dietrich Wilhelm Heinrich Busch (1788–1858) und die Buschʼsche Hakenzange Andreas D. Ebert , Matthias David Recommend Article Abstract Buy Article Full Text References Literatur 1 Dohrn R. Geschichte der Geburtshülfe der Neuzeit. Tübingen: 1903 2 Lenz M. Geschichte der Universität Berlin. Band I/II. Halle: 1910 3 von Siebold ECJ. Die Einrichtung der Entbindungsanstalt an der Königlichen Universität zu Berlin, nebst einem Ueberblicke der Leistungen derselben seit dem Jahre 1817. Berlin: 1829 4 Gurlt E. Carl David Wilhelm Busch. In: Gurlt E, Hirsch A, Hrsg. Biographisches Lexikon der hervorragenden Aerzte aller Zeiten und Völker. Band 5. Wien-Leipzig: 1887: 631ff 5 Kleinwächter L. Dietrich Wilhelm Heinrich Busch. In: Gurlt E, Hirsch A, Hrsg. Biographisches Lexikon der hervorragenden Aerzte aller Zeiten und Völker. Band 1. Wien-Leipzig: 1887: 630ff 6 David H. „…es soll das Haus die Charité heißen…“. Hamburg: 2004 7 Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin: Die Rektoren der Humboldt-Universitätzu Berlin. Halle: 1966: 48-49 8 Crede S. Dietrich Wilhelm Heinrich Busch. Monatsschr f Geburtskunde 1858; XI: 321-328 9 Busch DHW. Die geburtshülfliche Klinik an der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin (umfassend die Jahre 1829 bis 1847). o.O.: 1848