RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000120.xml
DO - Deutsche Zeitschrift für Osteopathie 2013; 11(2): 28-30
DOI: 10.1055/s-0032-1328241
DOI: 10.1055/s-0032-1328241
praxis | casereport
Welches Gewebe ist verantwortlich für Lumbalgien und Ischialgien?
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
05. April 2013 (online)

Die Osteopathie ist äußerst erfolgreich bei der Behandlung von Lumbalgien und Ischialgien. Die folgende Studienzusammenfassung des Artikels von Kuslich et al. [1] gibt eine klarere Sicht darauf, was das Zielgewebe bei der Behandlung sein sollte: Es geht um die Nervenwurzel, die dekomprimiert werden muss bzw. deren Reizung oder Entzündung sich durch unsere Arbeit zurückbilden sollte. Denn je genauer man weiß, was das Ziel ist, desto präziser kann man arbeiten.
-
Literatur
- 1 Kuslich SD, Ulstrom CL, Michael CJ. The tissue origin of low back pain and sciatica: a report of pain response to tissue stimulation during operations on the lumbar spine using local anesthesia. Orthopedic Clinics of North America 1991; 22: 181-187
- 2 Wyke B. The neurology of low back pain. Jayson MIV (Hrsg.). The lumbar spine and back pain. 2.. Aufl. Turnbridge Wells: Pittman; 1980: 265-339
- 3 Toufexis A. That aching back!. Time 1980; 7: 30-38