Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000155.xml
pferde spiegel 2013; 16(2): 54-59
DOI: 10.1055/s-0032-1328277
DOI: 10.1055/s-0032-1328277
fachspiegel
Rotz – eine alte Pferdekrankheit erlangt wieder Bedeutung!
Further Information
Publication History
eingereicht n.a.
akzeptiert n.a.
Publication Date:
19 June 2013 (online)
Rotz gehört zu den ältesten Tierseuchen und ist aufgrund weltweit steigender Ausbruchsmeldungen als wiederaufflammende Tierseuche zu betrachten. Die Seuche ist anzeigepflichtig und infizierte Tiere dürfen nicht therapiert werden, sondern sind zu töten und unschädlich zu beseitigen. Umso wichtiger ist es, die unterschiedlichen Krankheitsbilder zu kennen und sich über mögliche Diagnostik- sowie Desinfektionsverfahren zu informieren.
-
Literatur
- 1 Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Desinfektionsmittelrichtlinie: Richtlinie des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz über Mittel und Verfahren für die Durchführung der Desinfektion bei anzeigepflichtigen Tierseuchen (323–3602-19/1)(2.33 ROTZ: 57–58). Online im Internet: http://www.menno.de/fileadmin/user_upload/Richtlinie_des_Bundesmisinteriums_Tierseuchenbekaempfung_02-2007.pdf Stand: Februar 2007
- 2 DER RAT DER EUROPÄISCHEN UNION, Amtsblatt der Europäischen Union. http://
- 3 Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft, Ausschuss „Desinfektion in der Veterinärmedizin“ der DVG. 13. Desinfektionsmittelliste für die Tierhaltung der DVG. Online im Internet: http://www.dvg.net/index.php?id=1449 Stand: Oktober 2012
- 4 Dietz O, Huskamp B. Handbuch Pferdepraxis. Stuttgart: Enke; 2006
- 5 Elschner MC, Klaus CU, Liebler-Tenorio E, Schmoock G, Wohlsein P, Tinschmann O, Lange E, Kaden V, Klopfleisch R, Melzer F, Rassbach A, Neubauer H. Burkholderia mallei infection in a horse imported from Brazil. Equine Veterinary Education 2009; 21 (3) 147-150
- 6 Elschner MC, Scholz HC, Melzer F, Saqib M, Marten P, Rassbach A, Dietzsch M, Schmoock G, de Assis Santana VL, de Souza MM, Wernery R, Wernery U, Neubauer H. Use of a Western blot technique for the serodiagnosis of glanders. BMC Vet Res 2011; 7: 4
- 7 Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit. Amtliche Methodensammlung. Online im Internet: http://www.fli.bund.de/fileadmin/dam_uploads/Publikationen/Amtliche_Methodensammlung/Methodensammlung_201204.pdf Stand: April, 2012
- 8 Gregory BC, Waag DM. Glanders. In: Dembek ZF. Medical Aspects of Biological Warfare. Falls Church, VA: Office of the Surgeon General United States Army; and Washington, DC: Borden Institute, Walter Reed Medical Center; 2007: 121-146
- 9 Hutyra FV, Marek J. Infektionskrankheiten. In: Manninger R, Mócsy J. Spezielle Pathologie und Therapie der Haustiere. 10. Auflage. Jena: Gustav Fischer; 1954: 765-800
- 10 Khan I, Wieler LH, Melzer F, Gwida M, Santana VL, de Souza MM, Saqib M, Elschner MC, Neubauer H. Comparative evaluation of three commercially available complement fixation test antigens for the diagnosis of glanders. Vet Rec 2011; 169 (19) 495
- 11 OIE Manual of Diagnostic Tests and Vaccines for Terrestrial Animals. Online im Internet: http://www.oie.int/fileadmin/Home/eng/Health_standards/tahm/2.05.11_GLANDERS.pdf Stand Oktober, 2012
- 12 OIE World Animal Health Information System HandiSTATUS. Online im Internet: http://web.oie.int/hs2/report.asp Stand: 25.10.2012
- 13 Wernery U, Kinne J, Morton T. Pictoral guide to the diagnosis of equine glanders. CVRL Brochure 2004. Dubai, United Arabic Emirates: Central Veterinary Research Laboratory;
- 14 Wittig MB, Wohlsein P, Hagen RM, Al Dahouk S, Tomaso H, Scholz HC, Nikolaou K, Wernery R, Wernery U, Kinne J, Elschner M, Neubauer H. Ein Übersichtsreferat zur Rotzerkrankung. Dtsch Tierärztl Wschr 2006; 113: 321-360