Zusammenfassung
Hintergrund: Das Serum-Immunglobulin-G4- (IgG4-)assoziierte Multiorgan
Lymphoproliferative-Syndrom (MOLPS) ist eine neue Entität und eine wichtige
Differenzialdiagnose der unspezifischen orbitalen Entzündung. Wir berichten
über Klinik und Therapiemöglichkeiten.
Patienten und Methoden: Alle Patienten, die seit Bekanntwerden dieser
neuen Entität der IgG4-assoziierten Erkrankung in der Augenklinik
diagnostiziert wurden, wurden gesammelt und miteinander bezüglich Symptome,
Klinik, Therapie und Krankheitsverlauf verglichen. Zudem wurden bei diesen
Patienten frühere Biopsien, soweit vorliegend, betreffend IgG4-positiver
Lymphoproliferationen reevaluiert.
Ergebnisse: In den letzten 17 Monaten wurden in der Augenklinik des
UniversitätsSpitals Zürich 5 Patienten mit einer IgG4-assoziierten orbitalen
Entzündung diagnostiziert. Die histologische Untersuchung der Biopsien der
orbitalen radiologisch betroffenen Areale zeigte eine deutliche Infiltration
mit IgG4-positiven Plasmazellen. Das Serum IgG4 war zum Teil signifikant
erhöht. Aufgrund dieser Ergebnisse sowie weiterer Kriterien wurde die
Diagnose einer IgG4-assoziierten Erkrankung gestellt und eine orale
Prednisontherapie begonnen. Bei einer Patientin wurde bei Therapieresistenz
erfolgreich eine immunmodulierende Therapie mit Rituximab begonnen.
Schlussfolgerungen: IgG4-assoziierte Entzündungen sind eine neue,
aktuell noch wenig erforschte und unterdiagnostizierte Entität. Ausgeprägte
unspezifische orbitale Entzündungen sollten besonders bei bilateralem
Auftreten und systemischer Beteiligung auf eine IgG4-Assoziierung geprüft
werden. Biopsien und ein erhöhtes Serum IgG4 sichern die Diagnose.
Abstract
Introduction: Serum immunoglobulin G4 (IgG4)-related systemic disease
is a newly found entity and should be considered as a further differential
diagnosis to the big pool of unspecific orbital inflammation. We describe
clinical appearance and treatment options.
Patients and Methods: We retrospectively analyzed all patients with
the diagnosis IgG4-related orbital inflammation who were examined in our
outpatient clinic. We compared symptoms, clinical and histological findings
and therapy.
Results: In the last 17 months five patients were diagnosed with
IgG4-related orbital disease. Biopsies were performed of most affected areas
as seen in the computerised tomography scan. Histology revealed marked
infiltration with IgG4-positive plasma cells. Serum IgG4-levels were partly
significantly elevated. Based on these findings diagnosis of an IgG4-related
disease was agreed and treatment with oral prednisone installed. In one
patient a therapy with Rituximab was successfully started.
Conclusion: Extended unspecific orbital inflammation, especially when
bilateral and associated with systemic disease should be considered to be
IgG4-related. Histological proof of IgG4-positive plasma cells and elevated
IgG4 serum levels do confirm this diagnosis. Strict follow-up and
interdisciplinary work-up is recommended.
Schlüsselwörter
Orbita - Entzündung - idiopathisch - IgG4 - monoklonale Antikörper
Key words
orbit - inflammation - idiopathic - IgG4 - monoclonal antibodies