Aktuelle Kardiologie 2013; 2(3): 151-156
DOI: 10.1055/s-0032-1328485
Übersichtsarbeit
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Augmentation des aortalen Blutdruckes – Ursachen, kardiale Folgen und Konsequenzen für die antihypertensive Therapie

Aortal Blood Pressure Augmentation, Cardiac Damage and Antihypertensive Consequences
Martin Middeke
Hypertoniezentrum München HZM, München
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
11. Juni 2013 (online)

Preview

Zusammenfassung

Mit der Pulswellenanalyse (PWA) steht uns heute eine nicht invasive Methode zur Untersuchung der Gefäßfunktion zur Verfügung. Die Aufzeichnung und Analyse der Pulswelle über einer peripheren Arterie mit den modernen Systemen erlaubt Rückschlüsse auf die Druckverhältnisse und die Gefäßelastizität.

Es können klinisch wichtige Parameter, wie zentraler (aortaler) Blutdruck, Augmentationsindex und Pulswellengeschwindigkeit, abgeleitet werden, die in direktem Zusammenhang zur Gefäßelastizität bzw. aortalen Steifigkeit stehen. Inzwischen liegen Normalwerte für die Pulswellengeschwindigkeit aus großen Kollektiven vor. Demnach ist von einer Gefäßsteifigkeit ab einer Geschwindigkeit von 11 m/s auszugehen. Der aus der PWA errechnete zentrale (aortale) Blutdruck gilt als wichtige Zielgröße, z. B. in der antihypertensiven Therapie, und ist mit dem kardiovaskulären Risiko stärker assoziiert als der Druck in der A. brachialis. In jüngeren Jahren und bei gesunden Gefäßen wird der aortale Druck durch die Oberarmmessung überschätzt. Im Alter und bei steifen Gefäßen verhält es sich umgekehrt. Die Gefäßsteifigkeit ist durch verschiedene Antihypertensiva unterschiedlich beeinflussbar und kann durch nicht medikamentöse Maßnahmen vermindert werden.

Abstract

Pulse wave analysis is a validated noninvasive method of investigating vascular functions. Important parameters and biomarkers like central (aortic) blood pressure, pulse wave velocity and augmentation index can be measured. These parameters identify the degree of arterial stiffness and vascular function. Normal values for pulse wave velocity are published showing 11 m/sec as cutoff point between elastic and stiff vessels. The aortic blood pressure derived from pulse wave analysis shows a better correlation with organ damage compared with brachial pressure. In young patients and where there is high arterial elasticity, aortic blood pressure is overestimated when brachial measurement is applied. This error is reversed in older patients and stiff arteries. Different antihypertensives exert varying effects on arterial stiffness and central blood pressure. Arterial stiffness can be modified by lifestyle changes.