RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000158.xml
Via medici 2012; 17(04): 50-54
DOI: 10.1055/s-0032-1328909
DOI: 10.1055/s-0032-1328909
medizin
OP-Techniken: Gastrektomie – Todesurteil Magenkrebs?
Verantwortlicher Herausgeber dieser Rubrik:
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
20. September 2012 (online)

Obwohl immer weniger Menschen an einem Magenkarzinom erkranken, gehört diese Krankheit immer noch zu den häufigsten tumorbedingten Todesursachen. Das heißt beileibe nicht, dass jeder Betroffene sterben muss. Aber um die Patienten zu retten, muss man alle Register der modernen Medizin ziehen und die Therapie exakt auf die spezielle Situation der Betroffenen abstimmen.
- MAGIC steht für „Medical Research Council Adjuvant Gastric Infusional Chemotherapy trial”. Die Studie dazu: D. Cunningham et al. Perioperative chemotherapy versus surgery alone for resectable gastroesophageal cancer 2006; 355: 11-20