Fortschr Neurol Psychiatr 2013; 81(2): 104-118
DOI: 10.1055/s-0032-1330403
Fort- und Weiterbildung
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Differenzialindikation von Antidepressiva

Individualized Treatment with Antidepressants
S. Köhler
1   Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Charité, Berlin
,
A. Arndt
1   Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Charité, Berlin
,
P. Sterzer
1   Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Charité, Berlin
,
T. Bschor
2   Klinik für Psychiatrie, Schlosspark-Klinik, Berlin
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
14. Februar 2013 (online)

Preview

Lernziele

Ziel dieses Artikels ist es, Vor- und Nachteile verschiedener Antidepressiva auf Grundlage komplexer Behandlungssituationen wie komorbiden Erkrankungen und pharmakologischen Besonderheiten über normales Lehrbuchwissen hinaus zu identifizieren. Damit sollen individualisierte Therapiestrategien aufgezeigt werden, die evtl. Vorteile gegenüber der Standardbehandlung haben. Diese beinhalten eine individualisierte Monotherapie, pharmakologisch sinnvolle Kombinationstherapien und adjuvante Behandlungsoptionen.