Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0032-1330528
Langjähriger Enterothorax als ungewöhnliche Ursache einer Cholestase: ein Fallbericht
Hepatic Cholestasis Resulting from a Long-Standing Enterothorax: a Case ReportPublication History
07 November 2012
19 December 2012
Publication Date:
13 March 2013 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/zfg/201303/lookinside/thumbnails/10.1055-s-0032-1330528-1.jpg)
Zusammenfassung
Hintergrund: Bei einem Enterothorax kommt es zumeist zu einer Verlagerung von Anteilen des oberen Gastrointestinaltrakts durch einen Zwerchfelldefekt in den Brustraum. Wegen der fehlenden klinischen Beschwerdesymptomatik bleibt der Enterothorax im Erwachsenenalter häufig unentdeckt. Dagegen fallen symptomatische Patienten meistens mit Zeichen der Darmobstruktion auf und eine chirurgische Versorgung des Zwerchfelldefekts vorzugsweise mit einem Kunststoffnetz ist angezeigt.
Methodik: In dieser Arbeit wird der seltene Fall einer 72-jährigen Patientin mit sekundärer Leberzirrhose infolge eines langjährigen Enterothorax vorgestellt.
Klinischer Verlauf: Die durchgeführte Diagnostik ergab einen Enterothorax mit Kompression der Leberpforte am Rand der Bruchpforte. Die explorative Laparotomie zeigte eine deutlich zirrhotisch veränderte Leber sowie eine hydropisch gestaute Gallenblase bei ausgeprägter intrahepatischer Cholestase und bestätigte das Vorliegen eines großen Defekts des rechten Zwerchfells mit Enterothorax. Nach Reposition des Bruchinhalts erfolgten eine Cholezystektomie mit Gallengangsrevision sowie die Reparatur des Zwerchfelldefekts mit einem Vicrylnetz.
Schlussfolgerung: Zwerchfelldefekte sind die Grundlage für die Entstehung eines Enterothorax, die mit einem komplizierten Verlauf einhergehen können. Daher sollte auch bei asymptomatischen Patienten bei Zufallsdiagnose eine zeitnahe chirurgische Versorgung erfolgen, um gravierende Komplikationen, wie in dem vorgestellten Fall diskutiert, zu vermeiden.
Abstract
Background: Due to the lack of symptoms an enterothorax frequently remains undetected in adults. Most symptomatic patients complain about bowel obstruction and a surgical repair of the diaphragmatic defect, particularly with a mesh, is mandatory.
Methods: This report presents the case of a 72-year-old female patient with a history of an upside-down stomach presenting with a painless jaundice and signs of liver cirrhosis.
Clinical Course: The preoperative work-up revealed an enterothorax with compression of the main bile duct. Explorative laparotomy showed a liver cirrhosis with distinct intrahepatic cholestasis, a hydropic gallbladder and confirmed a right-sided diaphragmatic defect with an enterothorax. After reposition of the intestine, a cholecystectomy, bile duct revision and the closure of the diaphragmatic defect using a mesh were performed.
Conclusion: Diaphragmatic defects are the basis for the formation of an enterothorax which may be associated with a complicated clinical course. Therefore, in cases of coincidental diagnosis, even in asymptomatic patients, surgical repair should be performed in order to prevent serious complications as presented in this case.
-
Literatur
- 1 Singh G, Bose SM. Agenesis of hemidiaphragm in adults. The Australian and New Zealand journal of surgery 1993; 63: 327-328
- 2 Di Giorgio A, Destito C, Mercuri M et al. Asymptomatic enterothorax. Lancet 2006; 367: 1086
- 3 Sheehan JJ, Kearns SR, McNamara DA et al. Adult presentation of agenesis of the hemidiaphragm. Chest 2000; 117: 901-902
- 4 Tzelepis GE, Ettensohn DB, Shapiro B et al. Unilateral absence of the diaphragm in an asymptomatic adult. Chest 1988; 94: 1301-1303
- 5 Kaptanoglu B, Yildiz M, Tas A et al. Large-bowel obstruction as a late sequela of retrosternal diaphragmatic hernia. Zeitschrift fur Gastroenterologie 2011; 49: 986-988
- 6 Ulsenheimer A, Schirra J, Goke B et al. Enterothorax mimicking pleural effusion. Indian journal of gastroenterology: official journal of the Indian Society of Gastroenterology 2006; 25: 146
- 7 Fei L, Saviano C, Moccia F et al. ePTFE soft tissue patch reconstruction of hemidiaphragmatic agenesis with late clinical presentation. Hernia: the journal of hernias and abdominal wall surgery 2008; 12: 103-106
- 8 Taskin M, Zengin K, Unal E et al. Laparoscopic repair of congenital diaphragmatic hernias. Surgical endoscopy 2002; 16: 869