Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0032-1331001
Internationale Studienergebnisse
Subject Editor:
Publication History
Publication Date:
16 November 2012 (online)

Körperliche Behinderung – Laptops für inklusiven Unterricht
Laptops helfen körperlich beeinträchtigten Kindern dabei, erfolgreich am Regelunterricht teilzunehmen. Zu diesem Ergebnis kamen vier Ergotherapeutinnen um Esmee van Zanten an der Hogeschool Zuyd in Heerlen.
Die Forscher interviewten fünf acht- bis zwölfjährige Schüler mit einer körperlichen Behinderung sowie vier Lehrer, die den Laptop im Unterricht einsetzten. Demnach bringt das Medium viele Vorteile mit sich: Die betroffenen Kinder können Aufträge effizienter bearbeiten und empfinden größeren Spaß dabei. Sie schreiben in gleichmäßigerem Tempo, erreichen durch das Tippen eine höhere Lesbarkeit und formulieren ihre Antworten ausführlicher. Allerdings müssen sie in der Lage sein, den Laptop selbstständig und intelligent zu nutzen. Auch die Lehrer benötigen PC-Kenntnisse und die Bereitschaft, dieses Medium im Unterricht einzusetzen. Als nachteilig erscheint den Befragten der gesteigerte Zeitaufwand, um den PC hoch-oder herunterzufahren, technische Probleme zu bewältigen und Updates durchzuführen. Der Laptop stelle zudem bestimmte Anforderungen an die physische Umgebung wie eine erreichbare Steckdose. Daher könnten die Kinder ihre Sitzplätze nicht frei wählen, was sie in die Rolle eines Außenseiters dränge.
Trotz dieser Nachteile unterstützt der Laptop körperlich beeinträchtigte Kinder darin, höhere Lernerfolge zu erzielen und erfolgreich am Klassengeschehen teilzuhaben. Ob sie das Medium tatsächlich effektiv nutzen, hängt allerdings auch vom Verhalten der Lehrer, Familien und Klassenkameraden ab.
mewe