Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0032-1331013
Ausbildung – Auch für Ergotherapeuten geeignet
Subject Editor:
Publication History
Publication Date:
16 November 2012 (online)
Als Pädagogikstudent hätte ich mir das Buch gewünscht! Beate Klemme, Professorin für Berufspädagogik und selber Physiotherapeutin, stellt hier erstmals in der deutschen Fachliteratur alle relevanten Themen der Pädagogik und Didaktik dar: von der Entwicklung der Curricula über die Analyse von Kompetenzen und Lernergebnissen bis zur methodischen Unterrichtsgestaltung für therapeutische Berufe. Grundlage ist der in Pflegeausbildungen etablierte situationsori-entierte Ansatz. Er ist auf die Bewältigung komplexer beruflicher Situationen ausgerichtet. Nach der Planung von Lernsituationen beschreiben die Autoren die besonderen Herausforderungen der unterschiedlichen Ausbildungsstätten und -methoden (z.B. „Skills-Lab“). Das reine Methodenkapitel stellt größere Konzepte vor wie „Problem-based Learning“ und selbstgesteuertes Lernen, aber auch klassische Unterrichtsmethoden wie „Mind Map“. Zur Prüfungsgestaltung, vor allem für kompetenzorientierte Prüfungsmethoden, bieten die Autoren konkrete Ideen wie die Performanzprüfung und beleuchten Vor-und Nachteile bezüglich des Organisationsaufwandes. Lehrende an Hoch- und Berufsfachschulen mit und ohne akademischen Abschluss finden im letzten Kapitel Exkurse zu Themen wie „Handlungs - und Kompetenzorientierung“ und „Vom Novizen zum Experten“.
Ein vollständiger Überblick über die Komplexität der Entwicklung und Unterstützung von Lehr- und Lernprozessen. Das Buch stellt die Thematik konsequent in den Kontext therapeutischer Berufe und ist daher Lehrenden der Ergotherapie unbedingt zu empfehlen.
Felix C. Haase, Ergotherapeut (BSc) und Berufspädagoge (MA) aus Hannover