Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000093.xml
Ernährung & Medizin 2012; 27(4): 157-159
DOI: 10.1055/s-0032-1331057
DOI: 10.1055/s-0032-1331057
wissen
Alles unter Kontrolle?
Lebensmittelsicherheit kann man delegierenFurther Information
Publication History
Publication Date:
19 December 2012 (online)

Zusammenfassung
Die Dienstleistung „Lebensmittelanalytik“ verbindet standardisierte chemische, mikro- und molekularbiologische Verfahren mit Elementen aus Herstellungs- und Entsorgungstechnologie sowie umfassende Beratungsdienstleistungen, um schlussendlich zu dem marktreifen Produkt „sicheres Lebensmittel“ zu gelangen – und das idealerweise als Komplettpaket aus einer Hand.
-
Literatur
- 1 DGHM. Veröffentlichte mikrobiologische Richt- und Warnwerte zur Beurteilung von Lebensmitteln (Stand November 2011).
- 2 DIN 10508 Lebensmittelhygiene – Temperaturen für Lebensmittel.
- 3 DIN 10514 Lebensmittelhygiene – Hygieneschulung.
- 4 DIN 10526 Lebensmittelhygiene – Rückstellproben in der Gemeinschaftsverpflegung.
- 5 Gesetz zur Verbesserung der gesundheitsbezogenen Verbraucherinformation (Verbraucherinformationsgesetz) vom 5.11.2007, zuletzt geändert am 15.03.2012.
- 6 Lebensmittel-Basisverordnung (EG) Nr. 178/2002 vom 28.01.2002.
- 7 Lebensmittelhygiene-Verordnung (EG) Nr. 852/2004 vom 29.04.2004.