RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0032-1331223
AGNP-Preis für Forschung in der Psychopharmakologie
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
18. Januar 2013 (online)

gespendet von


Ausschreibung 2013
Wohl kaum eine andere Arzneimittelgruppe hat durch ihre Einführung so immense therapeutische Möglichkeiten eröffnet wie die Psychopharmaka. In den über 60 Jahren seit ihrer Entdeckung haben sie vielen psychisch Kranken entscheidend geholfen und dafür gesorgt, dass seelische Krankheiten auch durch Nicht-Nervenärzte (Allgemeinärzte) behandelt werden können. Heute sind die Psychopharmaka aus der Therapie psychischer Erkrankungen nicht mehr wegzudenken.
Die Arbeitsgemeinschaft für Neuropsychopharmakologie und Pharmakopsychiatrie (AGNP) schreibt einen
„AGNP-Preis für Forschung in der Psychopharmakologie“
in Höhe von 5.000,- EUR aus.
Dieser Preis wird von der Lilly Deutschland GmbH, einem Tochterunternehmen des führenden forschenden pharmazeutischen Unternehmens Eli Lilly & Co., Indianapolis, gestiftet. Lilly Deutschland möchte Forschungsbemühungen zur Verbesserung der Behandlungsmöglichkeiten seelischer Krankheiten, die seit der Entwicklung psychotroper Substanzen entscheidend erweitert wurden, wissenschaftlich mitbegleiten.
Der seit 1991 etablierte und 2013 zum zwölften Mal ausgeschriebene Preis, wird alle 2 Jahre an einen Wissenschaftler oder ein Team von einem Expertengremium auf dem AGNP-Symposium verliehen.
Der Preis soll herausragende Forschungsarbeiten auf allen Gebieten (Grundlagenforschung, tierexperimentelle Studien, klinische Forschung, usw.) anerkennen und die weitere wissenschaftliche Arbeit des(r) Preisträger(s) in seinem (ihrem) Institut oder auch alle Arbeiten in einem anderen Institut im In- und Ausland durch finanzielle Unterstützung ermöglichen.
Die Forschungsarbeiten sollten eine Antwort auf eine neue wichtige Fragestellung zum Verständnis oder zur Behandlung psychischer Krankheiten des Menschen liefern.
Es ist nicht notwendig, dass die wissenschaftliche Arbeit zum Zeitpunkt des Einreichens vollständig abgeschlossen ist. Es muss jedoch ein Ergebnis vorgelegt werden, welches erkennen lässt, dass auf diesem Gebiet weiter geforscht wird und eine Skizzierung der nächsten Forschungsschritte beinhalten.
Zum Zeitpunkt des Einreichens dürfen die Arbeitsergebnisse noch nicht publiziert sein, können aber parallel dazu bereits bei einem Verlag eingereicht werden.
I. AUSSCHREIBUNGSBEDINGUNGEN
Artikel 1: ART UND ZIEL DES PREISES
Der „AGNP-Preis für Forschung in der Psychopharmakologie“ wird alle 2 Jahre für eine herausragende neue Arbeit auf dem Gebiet der Behandlung seelischer Krankheiten an einen Wissenschaftler oder ein Team verliehen. Ziel des AGNP-Preises ist es, die wissenschaftliche Arbeit des(r) Preisträger(s) weiterhin im In- und Ausland zu unterstützen. Der oder die Preisträger kann (können) seine (ihre) Arbeiten mithilfe eines anerkannten Forschungsinstitutes seiner (ihrer) Wahl des In- oder Auslandes vorantreiben. Der Preis ist jedoch nur im Rahmen des Forschungsvorhabens zu verwenden. Hierfür muss der Nachweis erbracht werden.
Artikel 2: BEWERBUNGSVERFAHREN
Die Ausschreibung des AGNP-Preises wird in der „Pharmacopsychiatry“ des Thieme- Verlages veröffentlicht.
Prämiert werden eine oder mehrere wissenschaftliche Originalarbeiten, die noch unveröffentlicht sind oder parallel zur Bewerbung bei einem Verlag eingereicht wurde(n). Tierexperimentelle Arbeiten können ebenfalls berücksichtigt werden, sofern sie zur Klärung relevanter Fragestellungen im Rahmen seelischer Krankheiten dienen.
Der Bewerber muss ausführliche Angaben über das Ziel, die Untersuchungsmethoden (auch Vorarbeiten), die Ergebnisse und die Schlussfolgerungen aus den eingereichten Forschungsarbeiten machen.
Des Weiteren sind eine Skizzierung der Fortsetzung des Forschungsvorhabens mit Spezifizierung des Themas, des gegenwärtigen Erkenntnisstandes und eigener Vorarbeiten auf dem beabsichtigten Forschungsgebiet sowie Aufgabenstellung, Ziel, Arbeitsprogramm und Untersuchungsmethoden aufzuzeigen und gegebenenfalls Angaben vorzulegen, welche Zuwendungen von anderer Seite zur Verfügung stehen.
Artikel 3: VERGABE DES PREISES
Über die Vergabe des Preises entscheidet das Preiskuratorium der Arbeitsgemeinschaft für Neuropsychopharmakologie und Pharmakopsychiatrie (AGNP).
Für Entscheidungen des Preiskomitees ist der Rechtsweg ausgeschlossen.
Sollte das Forschungsvorhaben noch nicht beendet sein, verpflichtet die Annahme des Preises den/die Gewinner, seine (ihre) ganze wissenschaftliche Arbeitskraft der Beendigung des Forschungsvorhabens zu widmen und dem zuständigen Preiskomitee über den Abschluss der Arbeiten zu berichten.
Nach Abschluss der Forschungsarbeit berichtet(n) der (die) mit dem von Lilly Deutschland gestifteten Preis Ausgezeichnete(n) in einer Vortragsveranstaltung im Rahmen der alle 2 Jahre stattfindenden Tagung der AGNP über seine (ihre) Forschungsergebnisse.
Bei Publikationen muss vermerkt werden, dass die erarbeiteten Ergebnisse durch den „AGNP-Preis für Forschung in der Psychopharmakologie, gestiftet von Lilly Deutschland“, unterstützt wurden.
Über die Preisvergabe und die zugrunde liegenden Forschungsarbeiten und Forschungsvorhaben wird jeweils anlässlich der alle 2 Jahre stattfindenden Tagung der AGNP berichtet.
II. RICHTLINIEN ÜBER DIE BEWERBUNG
1. Der Bewerber soll hinreichende Erfahrung auf dem Gebiet der Pathogenese, Diagnostik und Therapie seelischer Erkrankungen haben und somit die Gewähr bieten, ein Forschungsvorhaben durchführen zu können.
2. Bewerbungen um den AGNP-Preis sollten folgende Angaben enthalten:
-
Lebenslauf
-
Schriftenverzeichnis
-
Preisarbeit (einschl. tierexperimentelle Untersuchungen)
-
Angaben über Fortsetzung des Forschungsvorhabens mit Spezifizierung des Themas, des gegenwärtigen Erkenntnisstandes sowie Aufgabenstellung, Ziel, Arbeitsprogramm und Untersuchungsmethoden.
Die Bewerbungen müssen als Ausdruck in 7-facher Ausfertigung bis zum 15. Juli des Jahres, in dem ein AGNP-Symposium stattfindet, beim Geschäftsführer der AGNP eingegangen sein. Eine elektronische Einreichung ist nicht möglich.
3. Die Auszahlung des Preises wird durch das Preissekretariat bei der Firma Lilly Deutschland in Bad Homburg betreut.
III. PREISRICHTERGREMIUM
Das Expertengremium, das über die Vergabe des „AGNP-Preises für Forschung in der Psychopharmakologie“ anhand der eingegangenen Bewerbungen entscheidet, setzt sich zusammen aus:
-
dem amtierenden 1. Vorsitzenden der AGNP
-
den jeweils letzten beiden 1. Vorsitzenden der AGNP
-
2 stimmberechtigten Mitglieder der AGNP
-
einem nicht-stimmberechtigten Mitglied der Firma Lilly Deutschland GmbH.