Gesundheitswesen 2013; 75(08/09): e126-e130
DOI: 10.1055/s-0032-1331243
Original Article
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Heat-Related Mortality in Freiburg and Rostock in 2003 and 2005 – Methodology and Results

Hitzewellenassoziierte Mortalität in Freiburg und Rostock 2003 und 2005 – Methodik und Ergebnisse
M.-I. Bittner
1   Abteilung Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie, Medizinische Fakultät, Universität Freiburg, Freiburg
,
M. Nübling
2   FFAS, Freiburger Forschungsstelle Arbeits- und Sozialmedizin, Freiburg
,
U. Stössel
1   Abteilung Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie, Medizinische Fakultät, Universität Freiburg, Freiburg
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
12. Februar 2013 (online)

Preview

Abstract

In Freiburg and Rostock, heatwaves were compared to control periods for the years 2003/2005. In Freiburg, a long heatwave in 2003 cost 21 lives (equal to a significant excess mortality of 33%). No or no significant excess mortalities were found for shorter heatwaves in Freiburg and for Rostock. The detection of heat-related mortality depends on the size of the cities (population) and the heatwave characteristics.

Zusammenfassung

In Freiburg und Rostock wurden für 2003/2005 Hitzewellen mit Referenzzeiträumen verglichen. 2003 starben durch eine längere Hitzewelle in Freiburg 21 Personen (entsprechende signifikante Exzessmortalität 33%). Keine (signifikante) Exzessmortalität wurde für kürzere Hitzewellen oder für Rostock gefunden. Die Detektion von hitzewellenassoziierter Mortalität hängt ab von Stadtgröße (Grundgesamtheit) und Hitzewellencharakteristik.