Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000178.xml
retten! 2012; 1(5): 350-358
DOI: 10.1055/s-0032-1331416
DOI: 10.1055/s-0032-1331416
Fachwissen
Herzinfarkt und Angina pectoris – erkennen und versorgen
Further Information
Publication History
Publication Date:
19 December 2012 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/retten/201205/lookinside/thumbnails/10.1055-s-0032-1331416-1.jpg)
Zusammenfassung
Herzinfarkte werden seltener. Trotzdem bleiben Herz-Kreislauf-Erkrankungen die Todesursache Nr. 1 in den Industriestaaten: Im Jahr 2011 gingen in Österreich rund 42 % aller Todesfälle auf sie zurück [1], in Deutschland waren es ein Jahr zuvor 41 % [2].
Kernaussagen
-
Das ABCDE-Schema hilft, den Zustand des Notfallpatienten exakt zu beurteilen.
-
Ein 12-Kanal-EKG sichert die Diagnose und sollte für jeden Patienten obligat sein.
-
Durch die passende präklinische Therapie kann die Mortalität reduziert werden.
-
Bei der Versorgung von Herzinfarktpatienten spielt die Auswahl einer geeigneten Zielklinik eine wichtige Rolle.