RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 2013; 138(10): 477-478
DOI: 10.1055/s-0032-1332926
DOI: 10.1055/s-0032-1332926
Mediquiz
Fall 3085
34-jähriger Patient mit kardialen Arrhythmien nach Stromunfall
34-year-old patient with cardiac arrhythmia after electrical injuryWeitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
26. Februar 2013 (online)

Was sehen Sie?


Der 34-jährige Patient stellte sich wegen des Verdachts auf Herzrhythmusstörungen vor. Anamnestisch hatte er beim Arbeiten an einer Steckdose einen Stromschlag (220 Volt, Wechselstrom, 50 Hertz) mit kurzzeitiger Bewusstlosigkeit erlitten. Das Aufnahme-EKG und die Laborchemie waren völlig unauffällig.
Die körperliche Untersuchung und das Monitor-EKG (im Rahmen der 24-stündigen Überwachung) erbrachten zwei auffällige Befunde.
-
Welche sind das?
-
Erlauben diese Befunde eine Diagnose?
-
Wenn ja, welche?
-
Sind Differenzialdiagnosen möglich?
-
Wenn ja, welche?
-
Literatur
- 1 Arrowsmith J et al. Electrical injury and the frequency of cardiac complications. Burns 1997; 23: 576-578
- 2 Housinger TA et al. A prospective study of myocardial damage in electrical injuries. J Trauma 1985; 25: 122-124
- 3 Sigmund M et al. Heart damage after electric injury. Versicherungsmedizin 1991; 43: 148-151
- 4 Varol E et al. Low-tension electrical injury as a cause of atrial fibrillation: a case report. Tex Heart Inst J 2004; 31: 186-187