Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0032-1333006
Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM)
Methodik zum Leitlinien-Update Klinische ErnährungGuideline of the German Society for Nutritional Medicine (DGEM)Methodology for the Guideline-Update Clinical NutritionPublication History
Publication Date:
09 April 2013 (online)
Zusammenfassung
Ziel: Unter der Federführung der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin e. V. (DGEM) sollen die bereits bestehenden Leitlinien der DGEM und der Europäischen Gesellschaft für Klinische Ernährung und Stoffwechsel (ESPEN) zu den Themen enterale und parenterale Ernährung aktualisiert und zu einer Leitlinie Klinische Ernährung zusammengeführt werden.
Methodik: Dazu wurden 13 interdisziplinäre Teams mit insgesamt 96 Experten aus dem Bereich der klinischen Ernährung gebildet. Eine strukturierte Literaturrecherche unter Verwendung einer definierten Suchstrategie mit Einschlusskriterien und spezifischen Schlüsselwörtern bildete die Grundlage der Aktualisierung. Die Literatur wurde nach ihrer Evidenz entsprechend veröffentlichter Standards bewertet. Außerdem wurden zusätzlich die Outcomeparameter der Studien nach einem eigens für das Leitlinien-Update konzipierten Schema evaluiert. Es wurde ebenfalls geprüft, ob einzelne Empfehlungen aus anderen Leitlinien zum gleichen Thema übernommen bzw. adaptiert werden können. Auf dieser Grundlage aufbauend wurden Empfehlungen formuliert, die nicht nur auf den Evidenz-Härtegraden der verwendeten Literatur basieren, sondern auch auf deren Konsistenz, klinischen Relevanz und Aussagekraft. Die Erstempfehlungen wurden innerhalb der Arbeitsgruppen nach dem Verfahren des nominalen Gruppenprozesses diskutiert und überarbeitet. Die Abstimmung der Statements im gesamten Plenum fand im Rahmen einer Vorabstimmung und anschließender Konsensus-Konferenz nach dem Delphi-Prinzip statt.
Ergebnisse: Die einzelnen Kapitel des Leitlinien-Updates Klinische Ernährung geben den derzeitigen Wissensstand im Bereich der enteralen und parenteralen Ernährung wieder und fassen die Evidenz zusammen, wann künstliche Ernährung indiziert ist und welche Ziele erreicht werden können. Sie sollen binnen Jahresfrist schrittweise publiziert werden.
Abstract
Purpose: Under the direction of the German Society of Nutritional Medicine the already existing guidelines of the German Society of Nutritional Medicine and the European Society for Clinical Nutrition and Metabolism (ESPEN) on the subjects Enteral Nutrition and Parenteral Nutrition will be updated and combined to one guideline on Clinical Nutrition.
Methods: 13 interdisciplinary teams of altogether 96 experts in clinical nutrition were working on the guideline-update. A structured literature search applying a defined search strategy with inclusion criteria and specified keywords was the basis of the update. The strength of the evidence was evaluated according to published standards. Furthermore, the outcome-parameters of the trials were also evaluated by a system specially designed for this guideline-update. It was verified, if individual recommendations of other guidelines could be accepted or adapted. On this basis, recommendations were formulated which were not only based on the evidence levels of the studies but also on the judgment of the working groups concerning the consistence, clinical relevance and validity of the evidence. The initial recommendations were discussed and reworked under the nominal working group process. The voting of statements throughout the plenum took place in a preliminary voting and following consensus conference by the Delphi principle.
Results: The several chapters of the guideline-update Clinical Nutrition reflect the current medical knowledge in the field of enteral and parenteral nutrition and summarize the evidence when nutritional support is indicated and which goals can be reached. They will be published gradually within a year.
-
Literatur
- 1 Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) – Ständige Kommission Leitlinien. AWMF-Regelwerk „Leitlinien“. 1.. Auflage 2012. Verfügbar: http://www.awmf.org/leitlinien/awmf-regelwerk.html (Zugriff am 31.01.2013)
- 2 Arbeitsgemeinschaft der wissenschaftlichen medizinischen Fachgesellschaften (AWMF), Ärztliche Zentralstelle für Qualitätssicherung (ÄZQ) editors. Das Leitlinien Manual. Entwicklung und Implementierung von Leitlinien in der Medizin. ZaeFQ 2001; 95 (Suppl. 01) 1-84
- 3 Scottish Intercollegiate Guidelines Network. SIGN guidelines – an introduction to SIGN methodology for the development of evidence-based clinical guidelines. Edinburgh: Royal College of Physicians of Edinburgh; SIGN Publication No. 39, SIGN Secretariat, 1999
- 4 Agency for Health Care Policy and Research. Clinical practice guideline No. 1. AHCPR Publication No. 92-0023, 1993
- 5 Koller M, Schütz T, Valentini L et al. for the Clinical Nutrition Guideline Group. Outcome models in clinical studies: Implications for designing and evaluating trials in clinical nutrition. Clin Nutr 2012; Sept 4. pii: S0261-5614(12)00175-6. doi: [Epub ahead of print]
- 6 GRADE working group. Grading quality of evidence and strength of recommendations. BMJ 2004; 328: 1490-1498
- 7 Ausschuss Wissenschaft, Forschung und Qualitätssicherung der Psychotherapeutenkammer Berlin. Leitlinien in der Psychotherapie. Psychotherapeutenjournal 2009; 2: 131-141
- 8 Weimann A, Schütz T, Lipp T et al. Supportiver Einsatz von Trinknahrung in der ambulanten Versorgung von erwachsenen Patienten – ein Algorithmus. Aktuel Ernahrungsmed 2012; 37: 282-286