Bei Patienten mit terminaler dialysepflichtiger Niereninsuffizienz kommt überproportional häufig ein systolischer Hochdruck vor bzw. auch ein Blutdruck mit besonders hoher Pulsdruckamplitude. Es ist offensichtlich, dass die hohe Pulsdruckamplitude Folge einer erhöhten arteriellen Gefäßsteifigkeit ist, die besonders bei Dialysepatienten im Bereich der Aorta und der großen zentral gelegenen arteriellen Gefäße beobachtet wird. Die erhöhte arterielle Gefäßsteifigkeit kann heute bereits mittels der Messung der Pulswellengeschwindigkeit gut erfasst werden. Forscher konnten zeigen, dass vor allem Dialysepatienten mit einer hohen Pulswellengeschwindigkeit ein erhöhtes kardiovaskuläres Morbiditäts- und Mortalitätsrisiko aufweisen. Hinter der erhöhten Gefäßsteifigkeit steht pathopyhsiologisch eine akzelerierte Gefäßalterung, wobei es zu einer Transformation der glattmuskulären Zellen zu knochenartigen Zellen kommt. Dies führt dann durch eine beginnende Kalzifizierung zu einer erhöhten Steifigkeit der Gefäße. Bisher ist es kaum möglich, die Progression der Gefäßsteifigkeit bei Patienten mit dialysepflichtiger Niereninsuffizienz aufzuhalten. Vor allem die Blutdruckeinstellung ist für eine verbesserte Progressionshemmung von besonderer Bedeutung.
Patients with end-stage renal disease have an increased prevalence of systolic hypertension and/or blood pressure with a high pulse pressure. It is very well- known that the increased pulse pressure is a consequence of an increased arterial stiffness. The stiffness is frequently observed in patients with end-stage renal disease. Especially the aorta and the large central conduit arteries are responsible for this increased vascular stiffness. Today, it is possible to assess vascular stiffness by measuring pulse wave velocity. End-stage renal disease patients have an increased pulse wave velocity which is associated with a high cardiovascular mortality and morbidity risk. The increased pulse wave velocity is a consequence of an accelerated arteriosclerosis present in patients with end-stage renal disease. The pathophysiology behind increased arteriosclerosis is special. Accelerated vascular ageing is characterized by transformation of vascular smooth muscle cells to an osteoblastic-like cell which starts to produce calcification resulting in an increased stiffness of the vessels. Until now, there are only very few possibilities to stop the augmenting stiffness over time. Control of blood pressure is a weak but possible option.
Key words end-stage renal disease - vascular stiffness - pulse wave velocity - systolic hypertension