RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0033-1334363
Wahrnehmen aus der Sicht Hahnemanns[1]
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
12. Juni 2013 (online)
Zusammenfassung
Hahnemann hat sich mehrfach dazu geäußert, wie die Wirklichkeit am besten erfasst werden könnte. Das gilt für die Krankheitszeichen, zu denen er eine entsprechende Semantik entwickelte, es gilt ebenso für die Arzneimittelprüfungen und die Organisation des dabei gewonnenen Wissens.
Beide Verfahren haben eminent praktische Folgen, die in diesem Vortrag anhand von Manuskripten dargestellt und analysiert werden.
Summary
Hahnemann has repeatedly expressed how the reality might best be captured. This applies to the symptoms for which he developed a suitable semantics, it is also true for remedy provings and the organization of knowledge gained hereby.
Both methods have eminently practical consequences that are presented and analyzed in this paper based on manuscripts.
Anmerkungen
1 Vortrag gehalten auf der Jahrestagung des DZVh in Freiburg 2012.
-
Literatur
- 01 Adler UC. Nachweis von 681 Q-Potenzen in den französischen Krankenjournalen Hahnemanns. Medizin, Gesellschaft und Geschichte. 1995. 13. 135-166
- 02 Balster W. Medizinische Wissenschaft und ärztliche Praxis im Leben des Bochumer Arztes Karl Arnold Kortum (1745−1836): Medizinhistorische Analyse eines Patiententagebuches. Bochum: Diss. Med.; 1990
- 03 Busche J. Ein homöopathisches Patientennetzwerk im Herzogtum Anhalt-Bernburg: die Familie von Kersten und ihr Umfeld in den Jahren 1831−1835. Stuttgart: Haug; 2008
- 04 Bussmann J. Krankenjournal D 6 (1806−1807). Transkription und Kommentar, 2 Bde. Heidelberg: Haug; 2002
- 05 Dinges M. Medizinische Aufklärung bei Johann Georg Zimmermann. Zum Verhältnis von Macht und Wissen bei einem Arzt der Aufklärung. In: Fontius M, und Holzhey H. Hrsg. Schweizer im Berlin des 18. Jahrhunderts. Berlin: Akademie-Verlag; 1996: 137-150
- 06 Dinges M. Arztpraxen 1500−1900. Zum Stand der Forschung. In: Dietrich-Daum E, Dinges M, Jütte R, Roilo C, Hrsg. Arztpraxen im Vergleich: 18.−20. Jahrhundert. Innsbruck, Wien, Bozen: Studienverlag; 2008: 23-61
- 07 Dinges M. Rezeption. Die internationale Verbreitung der Homöopathie. In: Ruisinger MM, Hrsg. Homöopathie. 200 Jahre Organon (Ausstellungskatalog). Ingolstadt: Deutsches Medizinhistorisches Museum; 2010: 43-53
- 08 Dumont F. Nicht nur Hölderlin. Das ärztliche Besuchsbuch Soemmerings als Quelle für sein soziales Umfeld in Frankfurt am Main. Medizinhistorisches Journal 1993; 28: 123-153
- 09 Ehninger GM. Das homöopathische Praxistagebuch von Samuel Hahnemann (1755−1843) aus den Jahren 1832/33. Transkription und Kommentar zum Krankenjournal D 36. Berlin: Diss. Med. Humboldt Universität; 2003
- 10 Engel R. Das Patientengut eines praktischen Arztes um die Mitte des 19. Jahrhunderts, gezeigt am Beispiel des Patientenjournals von Dr. Heinrich Grotjahn in Schladen am Harz. Berlin: Diss. Med. Humboldt Universität; 1978
- 11 Hess V. Samuel Hahnemann und die Semiotik. Medizin, Gesellschaft und Geschichte 1993; 12: 177-204
- 12 Lucae C. Hahnemanns Prüfungsprotokolle. ZKH 2012; 56: 4-17
- 13 Mortsch M. Samuel Hahnemann: Krankenjournal D 22 (1821), Kommentar zu D 22. Stuttgart: Haug; 2008
- 14 Papsch M. Kommentarband zum Krankenjournal D 38 (1833−1835) von Samuel Hahnemann. Stuttgart: Haug; 2007
- 15 Sauerbeck K-O. Kommentar zu DF 5. (Unveröff. Manuskript).
- 16 Schreiber K. Samuel Hahnemann in Leipzig. Die Entwicklung der Homöopathie zwischen 1811 und 1821: Förderer, Gegner und Patienten. Stuttgart: Haug; 2002: 137-140
- 17 Vigoureux R. Karl Julius Aegidi. Leben und Werk des homöopathischen Arztes. Heidelberg: Haug; 2001
- 18 Wischner M. Die Benutzung von Repertorien in Hahnemanns Pariser Praxis. Teil 1: Die verwendeten Repertorien. ZKH 2012, 56: 60−73; Teil 2: Der Einfluss auf die Arzneimittelwahl. ZKH 2012; 56: 127-36