Fortschr Neurol Psychiatr 2013; 81(8): 426-436
DOI: 10.1055/s-0033-1335341
Übersicht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die Diskussion um die Anwendung und die Wirksamkeit von Musik bei depressiven Störungen in Geschichte und Gegenwart

The Discussion about the Application and Impact of Music on Depressive Diseases throughout History and at Present
S. Heise
1   Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universität Leipzig
,
H. Steinberg
2   Archiv für Leipziger Psychiatriegeschichte, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universität Leipzig
,
H. Himmerich
1   Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universität Leipzig
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 June 2013 (online)

Zusammenfassung

Musiktherapie ist der gezielte Einsatz von Musik zu therapeutischen Zwecken. Zur Therapie der Depression wird sie meist innerhalb eines multimodalen Therapieangebots angewendet. Da Musik bereits in frühgeschichtlichen Gesellschaften zur Heilung von Krankheiten angewendet wurde, kann sie als traditionelle Therapieform betrachtet werden. Die musikalische Form, Dauer und Häufigkeit der Anwendung werden seit der Antike diskutiert. Die Begründer der modernen wissenschaftlichen Psychiatrie begannen ab dem 19. Jahrhundert, diesen Fragen mit empirisch-experimentellen Forschungen nachzugehen. Ab dem 20. Jahrhundert beschäftigten sich Wissenschaftler mit der Untersuchung der Wirkung von Musik auf biologische und psychologische Parameter. Aktuelle Studien zeigen, dass Musiktherapie die Symptomatik bei depressiven Patienten zu verbessern scheint, vor allem in Kombination mit einem Antidepressivum. Aufgrund der wenigen randomisierten Studien, die bislang vorliegen, ist die Aussagekraft limitiert. Weitere Forschungen sind notwendig, um evidenzbasierte Empfehlungen hinsichtlich des Einsatzes der Musiktherapie in der Depressionsbehandlung geben zu können.

Abstract

Music therapy is the customised application of music for therapeutic use. For the treatment of depression it is mostly applied within a multimodal therapeutic approach. Since music was already used in prehistoric societies to cure diseases, it can be considered as a traditional therapy. As early as the antiquity physicians discussed the kind of music, the duration and frequency of its application. In the 19th century the pioneers of modern scientific psychiatry began to follow these questions with empirical experimental research. Since the 20th century, research has been investigating the influence of music on biological and psychological parameters. Current studies show that music therapy appears to improve symptoms of depression, especially in combination with antidepressants. Due to the limited number of randomised studies, the validity of its efficiency is limited. Further research is necessary to provide evidence-based recommendations regarding music therapy for the treatment of depression.

 
  • Literatur

  • 1 Oberengelsbacher D. Definition. In Decker-Voigt H-H, Oberengelsbacher D, Timmermann T, Hrsg. Lehrbuch Musiktherapie. München: Reinhardt; 2008: 18-20
  • 2 Bruscia KE. Defining music therapy. Aufl. 2. Gilsum NH: Barcelona Publishers; 1998
  • 3 Maratos A, Gold C, Wang X et al. Music therapy for depression (Review). Cochrane Db Syst Rev 2009; 1-20
  • 4 Timmermann T. Praxeologie. In: Decker-Voigt H-H, Oberengelsbacher D, Timmermann T, Hrsg. Lehrbuch Musiktherapie. München: Reinhardt; 2008: 53-63
  • 5 Gold C, Solli HP, Krüger V et al. Dose-response relationship in music therapy for old people with serious mental disorder: Systematic review and meta-analysis. Clin Rev 2009; 29: 193-207
  • 6 Tonn C. Den Stillstand zum Klingen bringen. Depressionsspezifische Themen und deren Behandlung bei Patientinnen in einer musiktherapeutischen Gruppe. Musikther Umsch 2003; 24: 120-133
  • 7 Oberengelsbacher D, Timmermann T. Forschungsstand Musiktherapie. In: Decker-Voigt H-H, Oberengelsbacher D, Timmermann T, (Hrsg.) Lehrbuch Musiktherapie. München: Reinhardt; 2008: 27-36
  • 8 Gasenzer ER, Neugebauer EAM. Die Beziehung von Musik und Medizin in Geschichte und Gegenwart. Dtsch Med Wochenschr 2011; 136: 2644-2651
  • 9 West M. Music Therapy in Antiquity. In: Horden P, (Hrsg.) Music and Medicine: The History of Music Therapy since Antiquity. Aldershot: Ashgate; 2000: 51-68
  • 10 Kümmel WF. Musik und Medizin. Ihre Wechselbeziehung in Theorie und Praxis von 800 bis 1800. Freiberg: Alber; 1977
  • 11 Starobinski J. Die Geschichte der Melancholiebehandlung von den Anfängen bis 1900. Berlin: August; 2011
  • 12 Die Bibel. Altes und Neues Testament, Einheitsübersetzung. Freiburg: Herder; 1980
  • 13 Heinroth JCA. Lehrbuch der Störungen des Seelenlebens oder die Störungen und ihre Behandlung. Teil I und II. Leipzig: Vogel; 1818
  • 14 Reil JC. Rhapsodien über die Anwendung der psychischen Kurmethode auf Geisteszerrüttungen. Halle: Curt; 1803
  • 15 Esquirol JÉD. Des maladies mentales. Brüssel: Tircher; 1838
  • 16 Pargeter W. Abhandlung über den Wahnsinn. Leipzig: Junius; 1793
  • 17 Schumacher R. Die Musik in der Psychiatrie des 19. Jahrhunderts. Frankfurt: Lang; 1982
  • 18 Dogiel J. Ueber den Einfluss der Musik auf den Blutkreislauf. Arch Anat Physiol Phys Abtl 1880; 416-428
  • 19 Damerow H. Einfluss der Musik auf die Irren. Allg Z Psychiat 1847; 4: 354-396
  • 20 Langermann J. Die Veränderungen in dem Bayreuther Irrenhaus. Bericht des Medicinalraths Dr. Langermann. Allg Z Psychiat 1845; 2: 571-588
  • 21 de Louvais M. Bericht über die Irrenanstalt von Auxerre. Allg Z Psychiat 1848; 5: 495-496
  • 22 Timmermann T. Historische Aspekte. In: Decker-Voigt HH, Oberengelsbacher D, Timmermann T, (Hrsg.) Lehrbuch Musiktherapie. München: Reinhardt; 2008: 85-93
  • 23 Schwartz M. Einzelne Pioniere oder gewachsenes Netzwerk? Versuch einer historischen Eingrenzung der Geschichte der Musiktherapie. Vortrag anlässlich der Tagung 30 Jahre Deutsche Gesellschaft für Musiktherapie am 17.09.2004. Musikther Umsch online 2004.
  • 24 Teirich HR (Hrsg.) Musik in der Medizin. Beiträge zur Musiktherapie. Stuttgart: Fischer; 1958
  • 25 Stokvis B. Psychosomatische Gedanken über Musik. In: Teirich HR, (Hrsg.) Musik in der Medizin. Beiträge zur Musiktherapie. Stuttgart: Fischer; 1958: 43-53
  • 26 Kohler M, Böttcher HF, Kohler C et al. Physiologische und psychologische Untersuchungen zur Rezeptiven Einzelmusiktherapie. In: Kohler C, (Hrsg.) Musiktherapie. Jena: Fischer; 1971: 57-71
  • 27 Böttcher HF. Die Dimensionen des Erlebens und das Musikerleben. In: Kohler C. Musiktherapie. Jena: Fischer; 1971: 34-47
  • 28 Schwabe C. Musiktherapie bei Neurosen und funktionellen Störungen. Fischer: Jena; 1969
  • 29 Schwabe C. Entwicklungsbedingungen und Entstehen des ersten klinisch orientierten musiktherapeutischen Methodensystems in der deutschen Psychotherapielandschaft 1960-1969. In: Geyer M, (Hrsg.) Psychotherapie in Ostdeutschland. Geschichte und Geschichten 1945-1995. Göttingen: Vadenhoeck & Ruprecht; 2011: 190-195
  • 30 Kohler C. Kommunikative Psychotherapie. Jena: Fischer; 1968
  • 31 Steinmetz M, Himmerich H, Steinberg H. Christa Kohlers "Kommunikative Psychotherapie" – ein integratives Psychotherapiekonzept im biografischen, wissenschaftlichen und historischen Kontext. Fortschr Neurol Psychiatr 2012; 80: 250-259
  • 32 Steinmetz M, Himmerich H, Steinberg H. Eine frühe sozialpsychiatrische Schrift in der DDR. Christa Kohlers Habilitation über Neurosen und Psychosen der zweiten Lebenshälfte. Psychiatr Prax
  • 33 Schwabe C. Nicht-Märchengeschichten eines Musiktherapeuten I. In: Geyer M, (Hrsg.) Psychotherapie in Ostdeutschland. Geschichte und Geschichten 1945-1995. Göttingen: Vadenhoeck & Ruprecht; 2011: 237-239
  • 34 Jürgens P. Geschichte der ostdeutschen Musiktherapie. In: Decker-Voigt H-H, Weymann E, (Hrsg.) Lexikon Musiktherapie. 2. Aufl. Göttingen: Hogrefe; 2009: 147-149
  • 35 Rentmeister U. „… ganz köstlich therapiert…?!“ 25 Jahre deutsche Gesellschaft für Musiktherapie – Bundesarbeitstagung 1998. Musikther Umsch 1998; 19: 303-312
  • 36 Ster A. Geschichte der Musiktherapie/MusikMedizin nach 1945 in Deutschland. In: Decker-Voigt H-H, Weymann E, (Hrsg.) Lexikon Musiktherapie. 2. Aufl. Göttingen: Hogrefe; 2009: 144-146
  • 37 Haase U, Reinhardt A, Schwabe C. Die Gründung und der Ausbau der Akademie für Angewandte Musiktherapie Crossen sowie die Gründung der DMVS e.V. – Beweggründe und Positionen in der gesamtdeutschen Musiktherapielandschaft. In: Geyer M, (Hrsg.) Psychotherapie in Ostdeutschland. Geschichte und Geschichten 1945–1995. Göttingen: Vadenhoeck & Ruprecht; 2011: 793-797
  • 38 Bernius V. Dokumente und Berichte. Musikther Umsch 1998; 19: 231-235
  • 39 Hsu WC, Lai HL. Effects of music on major depression in psychiatric inpatients. Arch Psychiatr Nurs 2004; 18: 193-199
  • 40 Himmerich H, Wranik DW. Choice of treatment with antidepressants: Influencing factors. Curr Pharm Design 2012; 18: 5958-5975
  • 41 Aldridge D. An overview of music therapy research. Complement Ther Med 1994; 2: 204-216
  • 42 Erkkilä J, Punkanen M, Fachner J et al. Individual music therapy for depression: randomised controlled trial. Brit J Psychiat 2011; 199: 132-139
  • 43 Hanser SB, Thompson LW. Effects of a music therapy strategy on depressed older adults. J Gerontol 1994; 49: 265-269
  • 44 Castillo-Pérez S, Gómez-Pérez V, Velasco MC et al. Effects of music therapy on depression compared with psychotherapy. Arts Psychother 2010; 37: 387-390
  • 45 Lai Y-M. Effects of music listening on depressed women in Taiwan. Ment Health Nurs 1999; 20: 229-246
  • 46 Field T, Martinez A, Nawrocki T et al. Music shifts frontal eeg in depressed adolescents. Adolescence 1998; 33: 109-117
  • 47 Chan MF, Wong ZY, Onishi H et al. Effects of music on depression in older people: a randomised controlled trial. J Clin Nursing 2011; 21: 776-783
  • 48 Brandes V, Terris DD, Fischer C et al. Receptive music therapy for the treatment of depression: A proof-of-concept study and prospective controlled clinical trial of efficacy. Psychother Psychosom 2010; 79: 321-322
  • 49 Stewart JL, Coan JA, Towers DN et al. Frontal EEG asymmetry during emotional challenge differentiates individuals with and without lifetime major depressive disorder. J Affect Disor 2011; 129: 167-174
  • 50 Menon V, Levitin DJ. The rewards of music listening: response and physiological connectivity of the mesolimbic system. Neuro Image 2005; 25: 175-184
  • 51 Blood AJ, Zatorre RJ. Intensely pleasurable responses to music correlate with activity in brain regions implecated in reward and emotions. Proc Nat Acad Sci USA 2001; 98: 11818-11823
  • 52 Himmerich H, Fulda S, Linseisen J et al. Depression, comorbidities and the TNF-alpha system. Eur Psychiatry 2008; 23: 421-429
  • 53 Himmerich H, Berthold-Losleben M, Pollmächer T. Die Bedeutung des TNF-α-Systems für Erkrankungen des Gehirns. Fortschr Neurol Psychiatr 2009; 77: 334-345
  • 54 Li Y, Xiao B, Qiu W et al. Altered expression of CD4(+)CD25(+) regulatory T cells and its 5-HT(1a) receptor in patients with major depression disorder. J Affect Disord 2010; 124: 68-75
  • 55 Himmerich H, Milenovic S, Fulda S et al. Regulatory T cells increased while IL-1beta decreased during antidepressant therapy. J Psychiatr Res 2010; 44: 1052-1057
  • 56 Hirokawa E, Ohira H. The effects of music listening after a stressful task on immune functions, neuroendocrine responses, and emotional states in college students. J Music Ther 2003; 40: 189-203