Zusammenfassung
Akute Nierenfunktionsstörungen betreffen etwa 30% aller Intensivpatienten. Eine Nierenersatztherapie wird bei etwa 8% der Patienten erforderlich. Die Letalität liegt dann bei 50% und von den Überlebenden bleiben primär 10–30% dauerhaft dialysepflichtig. Ein besonders hohes Risiko für eine Nicht-Erholung besteht bei vorbestehender Nierenerkrankung, im höheren Lebensalter sowie bei einem sepsisbedingten akuten Nierenversagen (ANV). Auch bei primärer Erholung im Sinne einer Dialysefreiheit besteht in den folgenden Jahren ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung einer terminalen Niereninsuffizienz. Spezifische Maßnahmen zur Förderung einer rascheren Erholung von einem ANV sind nicht verfügbar. Aus großen Studien gibt es allerdings Hinweise, dass eine Behandlung mit kontinuierlichen Nierenersatzverfahren im Vergleich zu einer intermittierenden Dialyse die Rate an primärer Erholung verbessert.
Abstract
Acute kidney injury occurs in up to 30% of all ICU patients. Renal replacement therapy is required in approx. 8%, and mortality in the latter group is up to 50%. Dialysis dependency occurs in 10–30% of survivors. Risk factors for non-recovery are baseline kidney disease, advanced age, and sepsis-induced kidney failure. Even in those with initial recovery the subsequent risk of chronic renal failure is high. Specific interventions to promote renal-recovery are not available. Nevertheless, there is some evidence that if continuous renal replacement therapies are used instead of intermittent haemodialysis the chance of recovery to independence from dialysis is increased.
Schlüsselwörter:
akutes Nierenversagen - Intensivmedizin - kontinuierliche Nierenersatztherapie - Hämodialyse
Key words:
kidney failure - acute - critical care - continuous renal replacement therapy - haemodialysis