RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00023601.xml
PSYCH up2date 2014; 8(05): 273
DOI: 10.1055/s-0033-1336998
DOI: 10.1055/s-0033-1336998
Editorial
Brauchen wir immer neue psychologische Testverfahren?
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
18. September 2014 (online)
Psychologische Testverfahren sind zwischenzeitlich ein fester Bestandteil klinisch-psychologischer und psychiatrischer Diagnostik und ihre Anwendung wird in den verschiedenen Leitlinien zur Behandlung psychischer Störungen empfohlen. Psychologische Testverfahren – z. T. auch als psychometrische Testverfahren bezeichnet – sind Verfahren, die nach festgelegten Kriterien (meist basierend auf der Klassischen Testtheorie) entwickelt worden sind. Innerhalb dieser Testtheorie wird insbesondere die Überprüfung von Gütekriterien wie Objektivität, Reliabilität und Validität gefordert.