Gesundheitswesen 2013; 75(05): 301-306
DOI: 10.1055/s-0033-1337996
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Der Konflikt zwischen Arbeit und Privatleben und sein Zusammenhang mit Burnout – Ergebnisse einer Studie bei Ärztinnen und Ärzten in nordrhein-westfälischen Brustzentren

The Conflict between Work and Private Life and its Relationship with Burnout – Results of a Physician Survey in Breast Cancer Centers in North Rhine-Westphalia
A. Nitzsche
1   IMVR – Institut für Medizinsoziologie, Versorgungsforschung und Rehabilitationswissenschaft der ­Humanwissenschaftlichen Fakultät und der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln (KöR)
,
E. Driller
1   IMVR – Institut für Medizinsoziologie, Versorgungsforschung und Rehabilitationswissenschaft der ­Humanwissenschaftlichen Fakultät und der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln (KöR)
,
C. Kowalski
1   IMVR – Institut für Medizinsoziologie, Versorgungsforschung und Rehabilitationswissenschaft der ­Humanwissenschaftlichen Fakultät und der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln (KöR)
,
L. Ansmann
1   IMVR – Institut für Medizinsoziologie, Versorgungsforschung und Rehabilitationswissenschaft der ­Humanwissenschaftlichen Fakultät und der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln (KöR)
,
H. Pfaff
1   IMVR – Institut für Medizinsoziologie, Versorgungsforschung und Rehabilitationswissenschaft der ­Humanwissenschaftlichen Fakultät und der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln (KöR)
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 April 2013 (online)

Zusammenfassung

Die Studie untersucht den Konflikt zwischen Arbeit und Privatleben (Work-Life Conflict und Life-Work Conflict) und seinen Zusammenhang mit Burnout bei Ärztinnen und Ärzten in nordrhein-westfälischen Brustzentren (n=378). Bezüglich des Konstrukts Burnout wurde zwischen den 3 Subskalen emotionale Erschöpfung, Depersonalisation und persönliche Erfüllung des Maslach-Burnout Inventars differenziert. In einem Strukturgleichungsmodell zeigte sich vor allem der Work-Life Conflict mit emotionaler Erschöpfung positiv assoziiert, während der Life-Work Conflict einen stärkeren positiven Zusammenhang mit Depersonalisation und einen negativen Zusammenhang mit persönlicher Erfüllung aufwies. Die Ergebnisse unterstreichen insgesamt die Wichtigkeit eines gelingenden Zusammenspiels zwischen Erwerbsarbeit und Privatleben („Work-Life Balance“) für die Gesundheit von ärztlichem Personal.

Abstract

This study investigates the conflict between work and private life (work-life conflict and life-work conflict) and its relationship with burnout among physicians in breast cancer centers in North Rhine-Westphalia (n=378). With regard to the construct burnout, we differentiated between the 3 subscales emotional exhaustion, depersonalisation and personal accomplishment of the Maslach burnout inventory. In a structural equation model it was seen that above all the work-life conflict is positively associated with emotional exhaustion whereas the life-work conflict has a stronger positive correlation with depersonalisation and a negative relationship with personal accomplishment. Altogether, the results emphasise the importance of a successful interaction between professional work and private life (“work-life balance”) for the health of medical personnel.