Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0033-1341501
Zu den Ergebnissen des Modellprojektes der Techniker-Krankenkasse zum Qualitätsmonitoring in der ambulanten Psychotherapie – eine Replik des wissenschaftlichen Beirats
Results of the Pilot Project of the Techniker-Krankenkasse “Quality Monitoring in Outpatient Psychotherapy” – a Commentary by the Project’s Scientific Advisory BoardPublication History
eingereicht 21 February 2013
akzeptiert 13 March 2013
Publication Date:
14 May 2013 (online)
Zusammenfassung
Zur Versachlichung der Diskussion über die TK-Studie zum Effekt eines Qualitätsmonitorings in der ambulanten Psychotherapie hat der wissenschaftliche Beirat die Ergebnisse aus seiner Sichtweise dargestellt. Zur Hauptfragestellung wird der Abschlussbericht zitiert, der bestätigt, dass es sich um eine konfirmatorische Untersuchung handelte. Im Kern sollte sie die Hypothesen zur Überlegenheit des TK-Modells gegenüber dem Verfahren der Gutachterverfahren überprüfen. Beim TK-Modell handelt es sich um eine „Komplexintervention“, die aus mehreren Bausteinen bestand. Die Studienergebnisse lassen somit nur die Aussage zu, dass diese Komplexintervention in ihrer Kombination keine Überlegenheit gezeigt hat. Ob einzelne Bausteine Wirksamkeit hatten, bedarf weiterer Forschung. Schließlich werden das Repräsentativitäts- und das Selektivitätsproblem der Studie bzw. der verwertbaren Stichproben erläutert und mit Verweis auf die Literatur wird deren Relevanz dargelegt.
Abstract
In order to objectify the discussion about a project of the TK, a German health insurance company, which aimed to analyse the effects of a specific quality monitoring system on psychotherapy outcomes, the scientific advisory board summarized the main results of the study. The main results were cited from the final report which confirms the confirmatory character of the study design that aimed to test the hypothesis of the superiority of the quality monitoring system compared to the system of peer review-based approval of therapies. The quality monitoring system represents a complex intervention which is composed of several single intervention elements. Thus, the study results allow only the conclusion that the overall complex intervention did not prove to be superior. Further studies are needed with regard to the effectiveness of single components. Finally, the issues of representativeness and selectivity of the study and the sample are discussed and their importance is underlined by reference to the literature.
-
Literatur
- 1 Scheidt C, Brockmann J, Caspar F et al. Das Modellprojekt der Techniker-Krankenkasse. Eine Kommentierung der Ergebnisse aus der Sicht des wissenschaftlichen Projektbeirates. Psychother Psychosom Med Psychol 2012; 62: 405-412
- 2 Lutz W, Wittmann WW, Böhnke JR et al. Zu den Ergebnissen des Modellprojektes der Techniker-Krankenkasse zum Qualitätsmonitoring in der ambulanten Psychotherapie aus Sicht des wissenschaftlichen Evaluationsteams. Psychother Psychosom Med Psychol 2012; 62: 413-417
- 3 Wittmann WW, Lutz W, Steffanowski A et al. Qualitätsmonitoring in der ambulanten Psychotherapie: Modellprojekt der Techniker Krankenkasse – Abschlussbericht. Hamburg: Techniker Krankenkasse; 2011. zitiert aus http://www.tk.de/tk/050-publikationen/studien-und-umfragen/qualitaetsmonitoring-in-der-psychotherapiemai-2011/341996
- 4 Bortz J, Döring N. Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler. 4. Aufl. Heidelberg: Springer; 2006
- 5 Sackett DL, Straus SE, Richardson WS et al. Evidence-Based Medicin. How to Practice and Teach EBM. Edinburgh: Churchill Livingstone; 2000
- 6 Higgins JPT, Green S. Cochrane Handbook for Systematic Reviews of Interventions. Chichester: Wiley-Blackwell; 2008
- 7 Kazdin AE. Research Designs in Clinical Psychology. Third Edition. Boston: Ally and Bacon: 1998