Dtsch Med Wochenschr 2013; 138(22): 1165-1171
DOI: 10.1055/s-0033-1343206
Übersicht | Review article
Kardiologie
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Magnesiummangel und Magnesiumtherapie bei Herzrhythmusstörungen

Empfehlungen der Gesellschaft für Magnesium-Forschung e. V.Magnesium deficiency and therapy in cardiac arrhythmiasRecommendations of the German Society for Magnesium Research
W. Vierling
1   Institut für Pharmakologie und Toxikologie, TU München
,
D.-H. Liebscher†
2   SHO Mineralimbalancen e.V., Berlin
,
O. Micke
3   Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie, Franziskushospital, Bielefeld
,
B. von Ehrlich
4   Facharzt für Innere Medizin, Kempten
,
K. Kisters
5   Medizinische Klinik I, St. Anna Hospital, Herne
6   Gesellschaft für Magnesium-Forschung e. V., Stuttgart
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

14. August 2012

06. Februar 2013

Publikationsdatum:
22. Mai 2013 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ziele der Empfehlungen der Gesellschaft für Magnesium-Forschung e. V. sind: Erkennen und Ausgleich eines Magnesiummangels bei Patienten mit Risikofaktoren für Herzrhythmusstörungen bzw. mit manifesten kardialen Arrhythmien. Prävention von Herzrhythmusstörungen durch Verabreichung von Magnesium. Therapeutische Einsatzmöglichkeiten von Magnesium bei Patienten mit Arrhythmien mit und ohne Magnesiummangel. Der aktuelle Wissensstand erfordert eine Berücksichtigung des Magnesiumstatus und der Magnesiumtherapie im Konzept der Behandlung kardiovaskulärer Erkrankungen. Die alleinige oder adjuvante Magnesiumanwendung in Prävention und Therapie von Herzrhythmusstörungen ist in vielen Fällen wirksam und bei oraler Verabreichung sicher. Bei parenteraler Anwendung ist es wichtig, die richtige Dosierung zu wählen und neben der Überwachung kardiovaskulärer bzw. neuromuskulärer Parameter auf Kontraindikationen zu achten.

Abstract

Aim of the recommendations of the German Society for Magnesium Research: Recognition and compensation of magnesium deficiency in patients with risk factors for cardiac arrhythmias or manifest rhythm disturbances. Prevention of arrhythmias by administration of magnesium. Therapeutic administration of magnesium in patients with arrhythmias with and without magnesium deficiency. The current state of knowledge claims for considering the status of magnesium and the possibility of a therapeutic intervention with magnesium within the concept of the treatment of cardiovascular diseases. The use of magnesium as single agent or as an adjunct to other therapeutic actions in the prevention and therapy of cardiac arrhythmias can be effective and, in case of oral administration, very safe. In case of parenteral administration, it is important to use adequate doses, monitor cardiovascular and neuromuscular parameters and to consider contraindications.