Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000060.xml
Psychother Psychosom Med Psychol 2013; 63(06): 207
DOI: 10.1055/s-0033-1343251
DOI: 10.1055/s-0033-1343251
Editorial
DSM-5 und ICD-10: Was kommt auf uns zu?
DSM-5 and ICD-10: What Comes to us?Further Information
Publication History
Publication Date:
06 June 2013 (online)

Auf dem diesjährigen Jahreskongress der American Psychiatric Association (APA) in San Francisco vom 18. – 22. Mai wurde DSM-5 offiziell vorgestellt und nur wenige Tage später erhielten bereits die ersten potenziellen Nutzer per E-Mail von der APA ein Kaufangebot. Vorausgegangen war ein mehrjähriger, zum Teil sehr kontroverser Entwicklungsprozess in störungsbezogenen und störungsübergreifenden Arbeitsgruppen, der auf der Homepage der APA (www.dsm5.org/pages/default.aspx) breit diskutiert wurde.
-
Literatur
- 1 Stieglitz R-D, Hiller W. Definition und Erfassung psychischer Störungen: Eine Bestandsaufnahme. Psychotherapeut 2013; 58: 237-248
- 2 Frances AJ. Normal: Gegen die Inflation psychiatrischer Diagnosen. Köln: DuMont; 2013
- 3 Zielasek J, Freyberger HJ, Jänner M et al. Assessing the opinions and experiences of German-speaking psychiatrists regarding necessary changes for the 11th revision of the mental disorders chapter of the International Classification of Disorders (ICD-11). Eur Psychiatry 2010; 25: 437-442