Dtsch Med Wochenschr 2013; 138(30): 1503-1508
DOI: 10.1055/s-0033-1343315
Originalarbeit | Original article
Klinikorganisation, Notfallmedizin
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Auswirkungen des Patientenalters auf Aufenthaltszeiten und stationäre Aufnahmen in einer deutschen interdisziplinären Notaufnahme

Correlation of patients age on length of stay and admission rate in a German emergency department
K. Singler
1   Institut für Biomedizin des Alterns, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
,
H. J. Bail
2   Klinik für Unfall- und Orthopädische Chirurgie, Klinikum Nürnberg
,
M. Christ
3   Klinik für Notfallmedizin und Internistische Intensivmedizin, Klinikum Nürnberg
,
P. Weis
3   Klinik für Notfallmedizin und Internistische Intensivmedizin, Klinikum Nürnberg
,
C. Sieber
1   Institut für Biomedizin des Alterns, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
,
H.-J. Heppner
1   Institut für Biomedizin des Alterns, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
3   Klinik für Notfallmedizin und Internistische Intensivmedizin, Klinikum Nürnberg
,
R. Kob
1   Institut für Biomedizin des Alterns, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
,
R. Biber
1   Institut für Biomedizin des Alterns, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
2   Klinik für Unfall- und Orthopädische Chirurgie, Klinikum Nürnberg
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

25. Oktober 2012

02. Juli 2013

Publikationsdatum:
16. Juli 2013 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Hintergrund: Ziel dieser Studie war es, mögliche Zusammenhänge zwischen dem Patientenalter, der Notaufnahme-Aufenthaltsdauer, der dem Patienten zugeordneten Fachdisziplin sowie der stationären Aufnahmewahrscheinlichkeit in einer deutschen, interdisziplinären Notaufnahme zu untersuchen.

Patienten und Methodik: In einer retrospektiven Kohortenanalyse wurden 7937 Patienten einer interdisziplinären Notaufnahme bezüglich ihres Alters, Geschlechts, der Aufenthaltsdauer in der Notaufnahme und einer stationären Krankenhausaufnahme evaluiert. Anhand der Berechnung von Rangkorrelationskoeffizienten für die einzelnen Fachdisziplinen sowie der Testung explorativer Hypothesen wurde der Einfluss des Patientenalters auf die oben genannten Parameter analysiert.

Ergebnisse: Die Altersstruktur der Notfallpatienten unterscheidet sich deutlich zwischen den einzelnen Fachdisziplinen. Patientenalter und Aufenthaltsdauer korrelieren besonders bei unfallchirurgischen, allgemeinchirurgischen und ophthalmologischen Patienten. Korrelationen zwischen Patientenalter und stationärer Aufnahmewahrscheinlichkeit sind besonders ausgeprägt bei internistischen, unfallchirurgischen und neurologischen Patienten.

Schlussfolgerung: Bei Patienten in der Notaufnahme bestehen Zusammenhänge zwischen Patientenalter, Aufenthaltsdauer in der Notaufnahme und stationärer Aufnahmewahrscheinlichkeit.

Abstract

Background: This study aimed to examine correlations between patient age, length-of-stay (LOS) in the emergency department (ED), admission rate for various medical disciplines and probabilities of admission in a German interdisciplinary ED.

Patients and Methods: In a retrospective cohort analysis, 7937 patients of the ED were evaluated for age, gender, ED-LOS and admission rate. Rank correlation coefficients were calculated in order to analyze the influence of patient age for each discipline. Statistical tests were performed to evaluate explorative hypotheses on specific discipline influence of patient age.

Results: Patients age significantly differed between the disciplines. There was a strong correlation between patient age and LOS for trauma surgery, visceral surgery and ophthalmology. The correlation between patient age and admission rate was highest in patients with problems regarding internal medicine, trauma surgery and neurology.

Conclusion: There is a correlation between patients age, LOS and admission rate in the ED.