ergopraxis 2013; 6(04): 40
DOI: 10.1055/s-0033-1343376
rezensionen
© Georg Thieme Verlag Stuttgart - New York

Demenz – Erinnerungen griffbereit

A Becker

Subject Editor:
Further Information

Publication History

Publication Date:
04 April 2013 (online)

 
Zoom Image

Das DINA5-Heft der Grafik-Designerin Andrea Becker beinhaltet eine Sammlung von 44 Fotos, die Senioren, Menschen mit Demenz und ihre Begleiter animieren sollen, miteinander ins Gespräch zu kommen. Ausgewählt sind Motive von überwiegend alltäglichen Gegenständen wie Küchengeräte, ein Telefon im Design der 50er und 60er Jahre, allseits beliebte Haustiere, aber auch eine Landschaftsaufnahme mit Windmühle oder ein Foto eines Stücks Schwarzwälder Kirschtorte.

Die meisten Aufnahmen sind deutlich zu erkennen. Einige wenige Fotos mit verschwommenen Hintergründen könnten bei Betrachtern mit Wahrnehmungseinschränkungen aber Irritationen auslösen. Die robusten, laminierten, jedoch stark spiegelnden Seiten lassen sich nötigenfalls feucht abwischen und können dank der Spiralbindung umgeklappt werden. Außer einem sehr knappen Vorwort findet sich in dem Buch kein Text. Ohne einen Erkenntnisgewinn durch begleitende Texte, Bildunterschriften oder Hinweise zur Gesprächsgestaltung, die der Leser vergeblich sucht, scheint der Preis von 19,95 Euro für die Anzahl der gebotenen Abbildungen jedoch hoch.

Die Sammlung eignet sich für alle, die mit Menschen mit Demenz arbeiten. Dank des handlichen Formats kann man das Büchlein immer griffbereit bei sich haben, um gemeinsam in Erinnerungen an „die gute alte Zeit“ einzutauchen.

Silke Ehrlich, Ergotherapeutin in eigener Praxis mit mehrjähriger Erfahrung als Referentin zum Thema Demenz