Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000173.xml
Neuroradiologie Scan 2013; 03(04): 257-258
DOI: 10.1055/s-0033-1344677
DOI: 10.1055/s-0033-1344677
Aktuell
Varia
Neuroimaging: Monitoring des endexspiratorischen CO2-Partialdrucks ermöglicht korrekte Interpretation
Further Information
Publication History
Publication Date:
23 September 2013 (online)

Hyperventilation während des Sprechens führt zu Hypokapnie und in der Folge zu reduzierter zerebraler Perfusion und Oxygenierung. Nach Meinung der Autoren sollte bei zukünftigen Studien, die Veränderungen im Gehirn während des Sprechen untersuchen und dazu funktionelle bildgebende neurologische Verfahren wie fNIRS, fMRT nutzen möchten, auch der PetCO2 gemessen werden, um eine korrekte Interpretation der Befunde zu gewährleisten. Dies sei auch generell bei allen Modalitäten des Neuroimaging zu empfehlen.