Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00023621.xml
Handchirurgie Scan 2013; 02(03): 202
DOI: 10.1055/s-0033-1344724
DOI: 10.1055/s-0033-1344724
Aktuell
Distale Radiusfraktur
Plattenosteosynthese bei distaler Radiusfraktur: Zahl der Schrauben entscheidend für Komplikationen
Further Information
Publication History
Publication Date:
05 September 2013 (online)
Die Fixierung des distalen Radiusfragments mit 6 Schrauben erzeugt eine höhere Stabilität der Osteosynthese. Das dabei moderate Auslockern der Schrauben im osteoporotischen Knochen kann nach Meinung der Autoren eher toleriert werden als der häufigere Repositionsverlust, der bei Verwendung von 4 Schrauben öfter zu beobachten ist. Als Einschränkung der Studie ist zu diskutieren, ob die Krafteinwirkung einer Stahlkugel auf die Fossa lunata auch wirklich der mechanischen Belastung in vivo entspricht.