RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0033-1344751
Entwicklung und Evaluierung eines Nager-Tiermodells der chronisch thromboembolischen pulmonalen Hypertonie (CTEPH)
Development and Evaluation of a Rodent Model of Chronic Thromboembolic Pulmonary Hypertension (CTEPH)Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
09. Dezember 2013 (online)

Ziel des Forschungsprojektes
Die chronisch thromboembolische pulmonale Hypertonie (CTEPH) ist eine häufige Ursache einer präkapillären pulmonalen Hypertonie. Die Prognose der CTEPH ist ungünstig; im Verlauf von 5 Jahren sterben in Abhängigkeit von der Höhe der pulmonal-arteriellen Drucksteigerung zwischen 70 und 90 % der nicht operablen Patienten. Jedoch können nur 60 % Prozent der Patienten als geeignete Kandidaten für eine chirurgische Therapie (pulmonale Endarteriektomie; PEA) angesehen werden. Die geringe Verfügbarkeit an Spenderorganen schränkt zudem die Möglichkeit einer frequenteren (Herz-) Lungentransplantation ein. Voraussetzung für eine bessere klinische Versorgung inoperabler Patienten ist die Evaluierung bereits existierender sowie die Etablierung neuer pharmakologischer Therapieansätze. Hierfür sind neben klinischen Studien auch experimentelle Untersuchungen in geeigneten Tiermodellen erforderlich. Ziel dieses Projekts ist daher die Generierung und phänotypische Charakterisierung eines Nager-Tiermodells, welches die spezifische Pathophysiologie der CTEPH in zuverlässiger und reproduzierbarer Form abbildet.