Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0033-1345456
Fitness- und Gesundheitszustand deutscher Ärztinnen und Ärzte
Publication History
Eingegangen: 12 April 2012
Angenommen durch Review: 22 May 2012
Publication Date:
17 June 2013 (online)

Zusammenfassung
Mithilfe des 2-km-Walking-Tests und eines Fragebogens zur Aktivität und Gesundheit wurden der Fitness- und Gesundheitszustand knapp 2000 deutscher Ärztinnen und Ärzte untersucht und ausgewertet. Insgesamt zeigt sich ein sehr gutes Ergebnis im Vergleich zur Normalbevölkerung, wobei die Ärztinnen im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen in fast allen untersuchten Bereichen besser abschneiden.
Summary
Fitness and health condition of German doctors
With the help of the 2-km walking test and a questionnaire on activity and health, the fitness as well as health conditions of about 2000 German doctors were investigated and evaluated. Compared to the general population, the doctors achieved very good results, whereby the female doctors performed better than their male colleagues in almost all disciplines under investigation.
-
Literatur
- 1 Alwasif N. Körperliche Aktivität, Fitness und Gesundheit im interkulturellen Vergleich [Dissertation]. Karlsruhe: Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften der Universität Karlsruhe: 2001: 81-82
- 2 Bös K. Der 2-km-Walking-Test. Alters- und geschlechtsspezifische Normwerte. Gesundheitssport und Sporttherapie 2003; 19: 201-207
- 3 Bös K, Brehm W Hrsg. Handbuch Gesundheitssport. 2. Aufl. Schorndorf: Hofmann; 2006
- 4 Brehm W. Determinanten sportlicher Aktivität und Inaktivität im Erwachsenenalter. In: Schmidtbleicher D, Bös K, Müller F, Hrsg. Sport im Lebenslauf. Hamburg: Czwalina; 1997: 103
- 5 Brehm W, Sygusch R, Strehler M. Gesundheits- und Fitnesssport als Ressource für Erwachsene. In: Knoll M, Woll A, Hrsg. Sport und Gesundheit in der Lebensspanne. Hamburg: Czwalina; 2008: 31-47
- 6 Laukkanen R. Development and evaluation of a 2-km walking test for assessing maximal aerobic power of adults in field conditions [Dissertation]. Tampere: UKK Institute Tampere; 1993
- 7 Prugger C, Heuschmann PU, Keil U. Epidemiologie der Hypertonie in Deutschland und weltweit. Herz 2006; 31: 287-293
- 8 Raczek J. Entwicklungsveränderungen der motorischen Leistungsfähigkeit der Schuljugend in drei Jahrzehnten. Sportwissenschaft 2002; 32: 201-216
- 9 Theiler R. Arthrose: Epidemiologie, Diagnose und Differentialdiagnose, Abklärung und Dokumentation. Schweizerisches Medizin-Forum 2002; 2: 555-561