Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0033-1346718
Neue therapeutische Perspektiven bei Morbus Parkinson
Publication History
Publication Date:
15 November 2013 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/drugres/2013S01/lookinside/thumbnails/10.1055-s-0033-1346718-1.jpg)
Bei Patienten, denen embryonale dopaminerge Nervenzellen transplantiert wurden, fanden sich nach ihrem Tode selbst in diesem embryonalen Gewebe Lewy-Körperchen. Daraus konnte geschlossen werden, dass die Parkinsonkrankheit eine sich von Neuron zu Neuron ausbreitende Erkrankung sein könnte. Wir konnten unter Administration von Rotenon in Mäusen Lewy-Körperchen in deren autonomen Nervensystem des Magen-Darm-Traktes festgestellen und Wochen später eine Parkinsonpathologie im Nucleus vagus und später in der Substantia nigra nachgeweisen, d. h. Lewy-Körperchen, Lewy-Neurite, Alpha-Synuclein Aggregationen. Jüngste Ergebnisse aus unserer Arbeitsgruppe weisen darauf hin, dass sowohl eine Hemivagotomie, als auch eine partielle Sympathektomie im Bereich des Magen-Darm-Traktes zu einer langsameren Ausbreitung der Erkrankung führt. Somit wäre aus unserer Sicht die Entwicklung von alpha-Synuclein-Aggregationshemmern ein vielversprechender Therapieansatz.
-
Literatur
- 1 Schüppach WM et al. Neurostimulation for Parkinsonʼs disease with early motor complications. N Engl J Med 2013; 368: 610-622