RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000066.xml
Rofo 2014; 186(1): 7
DOI: 10.1055/s-0033-1346865
DOI: 10.1055/s-0033-1346865
Brennpunkt
Rektumkarzinom – Kombination aus MRT und PET erlaubt genauere Rezidivdiagnostik
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
20. Dezember 2013 (online)

Trotz guter Therapiemöglichkeiten des Rektumkarzinoms entwickeln im weiteren Verlauf immer noch 4-10% der Patienten ein Lokalrezidiv und bei 30-40% treten metachrone Metastasen auf. Durch die Bildgebung sollen das Vorliegen eines Rezidivs bestätigt und das genaue Ausmaß beschrieben werden. T. Baumann et al. vom Universitätsklinikum Freiburg überprüften nun die Leistungsfähigkeit eines integrierten MRT-Protokolls, das eine lokale Abklärung des Beckens mit einer erweiterten Abbildung von Thorax und Abdomen im Vergleich zu der PET.
Zentralbl Chir 2013; DOI: 10.1055/s-0032-1328646