Diabetes aktuell 2013; 11(3): 105-110
DOI: 10.1055/s-0033-1347068
Schwerpunkt
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

DMP Diabetes – Stand und Perspektiven – Einordnung aus Sicht des AOK-Bundesverband

DMP Diabetes – Status and Perspectives
Evert Jan van Lente
1   AOK-Bundesverband, Berlin
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 June 2013 (online)

Die seit 2003 schrittweise eingeführten Disease-Management-Programme (DMP) der gesetzlichen Krankenkassen sind mit über 6 Millionen Teilnehmern ein fester Bestandteil der Versorgung chronisch kranker Patienten in Deutschland geworden. Auf Basis der evidenzbasierten Medizin sollen sie durch verbindliche Standards für Diagnose, Therapie, Dokumentation, Qualitätssicherung und aktive Beteiligung der Patienten die Versorgung verbessern. Die Einführung der DMP hat sich sowohl auf die Versorgungsstrukturen als auch auf die Prozesse und Ergebnisse ausgewirkt. In mehreren Studien auf unterschiedlichen Datengrundlagen konnten statistisch signifikante Ergebnisse gezeigt werden.

With over six million participants, disease management programs (DMPs) for six indications gradually introduced by statutory health insurance funds since 2003 are an integral part of health care of chronically ill patients in Germany. Based on evidence-based medicine, they are meant to improve chronic care by binding standards for diagnosis, treatment, documentation, quality assurance and active patient participation. The introduction of DMPs had an impact on health structures, processes und outcomes of health care providing. In different studies, based on different data sources, statistical significant improvements could be shown.

 
  • Literatur

  • 1 Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen, Bedarfsgerechtigkeit und Wirtschaftlichkeit des Gesundheitswesens in Deutschland 2000-2001.
  • 2 Stark R, Schunk M, Leidl R, Meisinger C, Holle R. Prozesseveluation von Disease-Management-Programmen bei Typ 2 Diabetes auf Basis einer bevölkerungsrepräsentativen Studie in der Region Augsburg (KORA). Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis 2009; 61: 283-301
  • 3 http://www.aok-gesundheitspartner.de/bund/dmp/evaluation/elsid/index.html (Zugriff am 15.3.2013)