Diabetes aktuell 2013; 11(03): 102
DOI: 10.1055/s-0033-1348004
Magazin
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Typ-2-Diabetes – Früherkennung durch Untersuchung der Darmflora

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
10. Juni 2013 (online)

Während der gemeinsamen Entwicklung von Mensch und Mikroben wurde der menschliche Darmtrakt von einigen tausend Bakterienarten besiedelt, deren Gesamtgewicht ungefähr 1,5 Kilogramm ausmacht. "Die Gene der heutzutage im Darmtrakt gesunder Menschen lebenden Bakterien sind in der Summe zahlreicher als die des menschlichen Organismus", so Prof. Michael Roden, Düsseldorf. Nach aktuellen Analysen umfasst das Erbgut des Bakterienbestands in der Darmflora rund 3,3 Millionen Gene, im Vergleich zu nur 23 000 Genen des menschlichen Organismus.