RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000081.xml
Sportverletz Sportschaden 2013; 27(02): 60
DOI: 10.1055/s-0033-1348011
DOI: 10.1055/s-0033-1348011
Für Sie notiert
Sportlerherz – Trainingsbedingte EKG-Veränderungen
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
27. Mai 2013 (online)
Der plötzliche Herztod ist bei Sportlern die häufigste Todesursache. Ein Ruhe-EKG mit 12 Ableitungen wird als diagnostische Möglichkeit, das Risiko vor Wettbewerben einzuschätzen, angesehen. Doch Sportlerherzen weisen trainingsbedingte Abweichungen auf, die man kennen muss, um pathologische Auffälligkeiten zu identifizieren. Jonathan A. Drezner et al. beschreiben, was bei Athleten ganz normal ist.
Br J Sports Med 2013; 14: 125–136