Handchir Mikrochir Plast Chir 2013; 45(03): 131-150
DOI: 10.1055/s-0033-1348312
Surgical Technique
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

A Hand Surgeon’s Advanced Experience with Thoracic Outlet Compression Syndrome

Ein Handchirurg berichtet von seinen extensiven Erfahrungen mit dem Thoracic-Outlet-Syndrom
E. Atasoy
1   Kleinert Kutz Hand Care Center, Louisville, Kentucky, USA
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

received 07 February 2013

accepted 26 May 2013

Publication Date:
16 July 2013 (online)

Abstract

Although hand surgeons may often see patients with arm and hand pain, numbness and tingling in their practice, the possibility of the presence of thoracic outlet compression syndrome (TOCS) is not often considered. In our practice almost half of newly referred patients have the complaint of upper extremity pain, numbness and tingling. In approximately 50% of these patients detailed history and physical examination are suggestive of TOCS. For this reason it is quite important to recognize the possibility of the existence of this condition. Very often in the past, and occasionally today, this condition has been considered a controversial subject by numerous physicians because of the absence of objective findings in many patients. For several years it has been very well known that the objective findings are present in about 10% of patients and the remaining 90% of patients have subjective complaints. For this reason it has been one of the most commonly underrated, overlooked, and misdiagnosed conditions. During the last 22 years our experience with combined surgical approach for this condition (transaxillary first rib resection with immediate transcervical anterior and middle scalenectomy) has been quite satisfactory. During these years over 850 of these procedures were performed. Between 1989 and 2002 (13 years) 532 patients from a wide geographic area had this combined approach procedure. We were able to locate 358 of these patients for follow-up and of those only 102 responded to our questionnaire. Of the 102 who responded, 95 reported improvement of their symptoms. From 2003 to the middle of 2012, 350 patients from a wide region had this combined procedure. We sent a questionnaire to these patients and had only 57 to respond. Of those who responded, there were 19 bilateral interventions performed a few months apart, with a total of 76 procedures performed. Results based on these 76 procedures revealed 95% improvement of their symptoms. This combined approach for TOCS is the most complete intervention with high rate of improvement and low rate of recurrences.

Zusammenfassung

Obwohl viele Patienten mit Schmerzen, Taubheit und Kribbeln in Arm und Hand bei Handchirurgen vorstellig werden, wird selten an die Möglichkeit eines Engpasssyndroms der oberen Thoraxapertur, auch Thoracic-Outlet-Syndrom (TOS) genannt, gedacht. Fast die Hälfte aller Patienten, die neu an uns überwiesen werden, klagen über Schmerzen, Taubheit oder Kribbeln der oberen Extremitäten. Bei ca. 50 % dieser Patienten weisen Anamnese und Untersuchung auf das Vorhandensein eines TOS. Es ist daher sehr wichtig, dieses Syndrom bei unspezifischen Beschwerdebildern auch in Betracht zu ziehen. Wegen des Fehlens objektiver Befunde bei vielen Patienten wurde diese Störung in der Vergangenheit von vielen Ärzten kontrovers diskutiert und wird es manchmal noch bis heute. Seit einigen Jahren ist bekannt, dass objektive Befunde nur bei ca. 10% der Patienten vorliegen, und dass die restlichen 90% aller Patienten subjektive Beschwerden haben. Die Diagnosestellung ist daher häufig verzögert und das TOS wird oftmals unterschätzt, übersehen oder falsch diagnostiziert. Wir haben in den letzten 22 Jahren gute Erfahrungen gemacht mit einem kombinierten Operationsverfahren zur Behandlung des TOS (transaxilläre Resektion der 1. Rippe gefolgt von sofortiger transzervikaler vorderer und mittlerer Skalenotomie). In 22 Jahren wurden mehr als 850 dieser Operationen in unserer Klinik durchgeführt. Zwischen 1989 und 2002 (13 Jahre) unterzogen sich 532 Patienten, die teilweise von weit her zu uns kamen, diesem Kombinationseingriff. Wir haben 358 dieser ehemaligen Patienten ausfindig gemacht; davon haben 102 unseren Fragebogen ausgefüllt. Von den 102 Patienten, die den Fragebogen ausfüllten, berichteten 95, dass sich ihre Symptome gebessert hätten. Von 2003 bis Mitte 2012 wurde dieses Operationsverfahren bei 350 Patienten eingesetzt; manche dieser Patienten stammten aus der weiteren Region. Alle 350 Patienten bekamen einen Fragebogen von uns per Post zugesandt; davon haben sich nur 57 zurückgemeldet. Von diesen 57 Patienten waren bei 19 Patienten bilaterale Eingriffe erforderlich, die je­weils im Abstand von einigen Monaten durchgeführt wurden; es wurden insgesamen 76 Eingriffe durchgeführt. Basierend auf diesen 76 Eingriffe, berichteten 95% der Patienten von einer Linderung ihrer Symptome. Dieses kombinierte Operationsverfahren zur Behandlung des TOS stellt den umfassendsten operativen Eingriff dar und resultiert in einer starken Besserung der Symptome mit geringer Rezidivrate.