PiD - Psychotherapie im Dialog 2013; 14(02): 16-25
DOI: 10.1055/s-0033-1348362
Standpunkte
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Sexuelle Funktionsstörungen

Ansichten und Aussichten
Wiebke Driemeyer
,
Jörg Signerski-Krieger
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
03. Juli 2013 (online)

Preview

Sexuelle Funktionsstörungen sind relevante psychische Störungen. Im medizinischen wie im psychotherapeutischen Setting werden sie dennoch unterschätzt. Dieser Beitrag will zur kritischen Auseinandersetzung anregen und Einblicke gewähren: in die deutsche Versorgungsrealität sowie in den Alltag unserer Sexualambulanz. Dabei beschränken wir uns auf sexuelle Funktionsstörungen, die sich trotz Überschneidungen in Diagnostik und Behandlung klar von sexuellen Präferenzstörungen und Geschlechtsidentitätsstörungen unterscheiden – hierzu finden sich gute Übersichten bei [Berner & Briken (2007)] und Nieder & Richter-Appelt (2012).

Ergänzendes Material