PiD - Psychotherapie im Dialog 2013; 14(02): 43-49
DOI: 10.1055/s-0033-1348366
Aus der Praxis
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Wer nicht fragt, kriegt keine Antwort

Zum Stellenwert von Sexualität in der ambulanten Psychotherapie
Michael Broda
Further Information

Publication History

Publication Date:
03 July 2013 (online)

In der ambulanten Psychotherapie scheinen Sexualität und sexuelle Störung verschwindend wenig Raum einzunehmen – doch warum ist das so? Dieser Frage geht der folgende Beitrag nach. Grundlage sind 166 ausgewertete Therapieberichte in der Begutachtung nach der Richtlinienpsychotherapie. Der Autor wirbt dafür, den Bereich der Sexualität so früh wie möglich in der Anamnese orientierend mit zu explorieren. Mehrere Fallvignetten verdeutlichen dabei die Sinnhaftigkeit dieses Vorgehens im ambulanten Bereich, zudem werden Handlungsanweisungen für den therapeutischen Alltag formuliert.