PiD - Psychotherapie im Dialog 2013; 14(02): 72-77
DOI: 10.1055/s-0033-1348371
Aus der Praxis
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Auswirkungen von Online-Sexualität auf das sexuelle Verhalten und Erleben

Schlussfolgerungen aus der aktuellen Forschungslage
Christiane Eichenberg
,
Felicitas Auersperg
Further Information

Publication History

Publication Date:
03 July 2013 (online)

Preview

Ganz gleich, ob sie nun öffentlicher oder wissenschaftlicher Natur sind: Die meisten Diskurse über Pornografie und sexuelle Interaktionen im Internet thematisieren v. a. mögliche Negativfolgen für die Konsumenten. Dieser Beitrag will das Gebiet der Online-Sexualität multifaktoriell beleuchten und dabei differenziert potenzielle positive wie negative Aspekte von Online-Pornografie und Cybersex herausarbeiten. Das Hauptaugenmerk liegt auf möglichen Zusammenhängen zwischen sexualbezogener Online-Nutzung und sexuellen Störungen.