Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0033-1348941
Mittel und Medien
Subject Editor:
Publication History
Publication Date:
07 June 2013 (online)

Dekubitusprophylaxe – Komfortables Kugelbett
Für Patienten mit neurologischen Störungen ist es wichtig, dass sie ihre Körpergrenzen spüren und sich geborgen fühlen. Mit der Anti-Dekubitus-Matratze iSURO med DE erreicht man gleich zwei Ziele: eine optimale Druckverteilung und den Erhalt der Körperwahrnehmung. Die Matratze funktioniert nach dem Prinzip der Weichlagerung. Die Füllung besteht aus winzigen Polystyrolkugeln und flauschigen Kunstfasern. Durch einen elastischen Bezugsstoff sinkt der Körper in das Bett ein und vergrößert seine Auflagefläche. Der Druck wird gleichmäßig verteilt und gefährdete Körperstellen werden geschont.
Die Matratze lässt sich zur Prophylaxe und zur Therapie von Dekubitusgeschwüren einsetzen und erleichtert die Arbeit nach den Prinzipien der Kinästhetik. Bei Druckentlastung mittels Bewegung durch die Therapeutin oder durch Eigenbewegung des Patienten verschieben sich die Kugeln in dem wellenförmig abgesteppten Bezug größtenteils in die ursprüngliche Position - jedoch nie identisch. So entsteht stetig eine neue Druckverteilung. Da die Therapeutin die Füllung gezielt an eine bestimmte Position schieben kann, sind 30-Grad-Lagerungen oder Hohllagerungen ohne weitere Hilfsmittel möglich.
Nach Angaben der OPED GmbH


ermöglichen individuelle
Lagerungen.
(Fotos: OPED GmbH)