RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000019.xml
Fortschr Neurol Psychiatr 2013; 81(06): 305
DOI: 10.1055/s-0033-1349278
DOI: 10.1055/s-0033-1349278
Fokussiert
Epigenetik – Bluttest kann Wirkung von Antidepressiva vorhersagen
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
20. Juni 2013 (online)

Antidepressiva helfen nicht jedem Depressiven. Bei manchen Patienten wirkt kein Präparat, bei anderen nur ganz bestimmte. Das Therapie-Ansprechen lässt sich erst nach mehreren Wochen feststellen. Wissenschaftler der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und der Universitätsmedizin Mainz haben nun einen ersten epigenetischen Marker gefunden, der das Therapie-Ansprechen bei Depressionen per Blutuntersuchung vorab klären lässt.