PSYCH up2date 2013; 7(05): 317-328
DOI: 10.1055/s-0033-1349425
Störungsübergreifende Themen und Methoden

Epidemiologie psychischer Störungen

Roselind Lieb
Preview
Kernaussagen

Während die deskriptive Epidemiologie sich u. a. mit Inzidenz- und Prävalenzraten, dem Verlauf sowie den sozioökonomischen Beeinträchtigungen durch psychische Erkrankungen befasst, will die analytische Epidemiologie die Kenntnis über Ursachen und Risikofaktoren erweitern. Zur Erreichung dieser Ziele kommen verschiedene Erfassungsmethoden zum Einsatz, z. B. Quer- oder Längsschnittuntersuchungen, Beobachtungsstudien und Risikoberechnungen.



Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
06. September 2013 (online)

© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York