Psychiatr Prax 2013; 40(06): 347-353
DOI: 10.1055/s-0033-1349452
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Prozess-Ergebnis-Zusammenhänge einer internetbasierten Vorbereitung auf eine stationäre psychosomatische Behandlung: Eine Analyse des Nutzungsverhaltens

Process and Outcome of an Internet-Based Preparation for Inpatient Psychosomatic Psychotherapeutic Treatment: An Examination of Website Use
Benjamin Zimmer
Forschungsstelle für Psychotherapie, Institut für Psychosomatische Kooperationsforschung und Familientherapie, Universitätsklinikum Heidelberg
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
05 September 2013 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ziel der Studie: Zentral für die Überprüfung internetbasierter Interventionen ist die Analyse der Webseitennutzung.

Methodik: Es werden Daten einer internetbasierten Vorbereitung auf einen stationären psychotherapeutischen Aufenthalt analysiert.

Ergebnisse: Es zeigen sich große Unterschiede zwischen den Teilnehmern bezüglich der Webseitennutzung. Unterschiede in den Erfolgsquoten ergaben sich jedoch zwischen den a priori definierten Nutzerprofilen nicht.

Schlussfolgerung: Offen gestaltete E-Health-Angebote ermöglichen es den Teilnehmern, diese ihren Bedürfnissen entsprechend zu nutzen.

Abstract

Objective: A main challenge for evaluating online intervention is to identify which elements are used and to identify participants who are more engaged.

Methods: The study analyzes data on intervention use of an Internet-based preparation for inpatient psychosomatic psychotherapeutic treatment (VORSTAT).

Results: Data were available for 176 participants enrolled into VORSTAT from July 2009 to February 2011. The utilization of the program turned out to be very different across the users. Those who used all program features reported at registration more severe impairment, lived further away from the hospital, and had a longer waiting period. Regarding treatment outcome no differences between high and low utilizers were found.

Conclusion: The exploration of process characteristics is critical in the evaluation of Internet-based applications and improved knowledge about individual’s usage of online interventions enable us to better tailor therapy according to the individual patients’ characteristics and hopefully enhance the efficacy.