Zusammenfassung
Anliegen: Analyse der administrativen Prävalenz Hyperkinetischer Störungen (HKS) in Deutschland sowie regionaler Prävalenzunterschiede.
Methode: Für 3,6 Mio. Kinder bis 18 Jahre, die 2009 ganzjährig AOK-versichert waren, wurde die zu Abrechnungszwecken dokumentierte HKS-Prävalenz (ICD-10 F90) ermittelt und nach KV-Regionen und Postleitzahlbereichen aufgeschlüsselt. Ergänzend wurde die administrative HKS-Prävalenz von 2006 – 2008 untersucht.
Ergebnisse: Die administrative HKS-Prävalenz ist von 2006 (2,8 %) bis 2009 (3,8 %) kontinuierlich gestiegen. Besonders niedrig war sie in den Stadtstaaten Bremen, Hamburg und Berlin; besonders hoch in 4 KV-Regionen der neuen Bundesländer. Bei 14 % der Kinder mit HKS wurde gleichzeitig eine ICD-10-F98.8-Diagnose gestellt, wobei die unterschiedlichen Diagnosen in knapp der Hälfte der Fälle von verschiedenen Ärzten vergeben wurden.
Schlussfolgerungen: Die regionalen Unterschiede und die Abweichungen in den von unterschiedlichen Ärzten gewählten Diagnosecodierungen deuten auf in der Routineversorgung bestehende Unsicherheiten bei der HKS-Diagnostik hin. Künftige Studien sollten diese Zusammenhänge genauer untersuchen.
Abstract
Objective: To analyse the administrative prevalence and regional differences in hyperkinetic disorder (HK) diagnoses in Germany.
Methods: The administrative prevalence of HK (ICD-10 F90) was analysed for 3,6 million children, up to 18 years old and in the whole year 2009 insured by the AOK, using health insurance data. Additionally, administrative prevalence changes between 2006 and 2008 were investigated. The prevalence analyses were differenciated according to postal code areas and regions of the associations of statutory health insurance physicians (SHIP-regions).
Results: The analyses revealed a continous increase of the administrative HK-prevalence between 2006 (2,8 %) and 2009 (3,8 %). The administrative prevalence was notably lower in the city states Bremen, Hamburg and Berlin, but rather high in four of five SHIP-regions in the New Laender. 14 % of children with HK were diagnosed with HK and ICD-10 F98.8. In 47 % these different diagnoses had been coded by different physicians.
Conlusions: Regional differences in administrative prevalence rates and discrepancies in diagnosis coding by different physicians may indicate uncertainties regarding HK-diagnosis in routine health care. Future studies should analyse these associations more detailed.
Schlüsselwörter hyperkinetische Störungen - Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung - ADHS - Prävalenz - Deutschland
Keywords hyperkinetic disorder - attention deficit-/hyperactivity disorder - ADHD - prevalence - Germany