Psychother Psychosom Med Psychol 2013; 63(09/10): 398-399
DOI: 10.1055/s-0033-1349525
Fragen aus der Forschungspraxis
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Publikationsbias – Kontrollieren versus Vorbeugen

Addressing Publication Bias
Dominique Schwartze
Universitätsklinikum Jena, Institut für Psychosoziale Medizin und Psychotherapie
,
Jenny Rosendahl
Universitätsklinikum Jena, Institut für Psychosoziale Medizin und Psychotherapie
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 October 2013 (online)

Preview
Was wird erklärt?

Evidenzbasierte medizinische Entscheidungen für oder gegen eine Behandlung können nur dann zuverlässig getroffen werden, wenn alle Informationen zu den Wirkungen und Nebenwirkungen einer Therapiemaßnahme als Bewertungsgrundlage zur Verfügung stehen. Ist die Datenlage durch selektives Publizieren verzerrt, können fehlgeleitete Entscheidungen die Folge sein. Welchen Einfluss das Untersuchungsergebnis auf die Veröffentlichung einer Studie hat, welche Probleme sich aus dem ergebnisgeleiteten Publizieren ergeben und wie der Bias kontrolliert bzw. wie dem langfristig vorgebeugt werden kann, wird im folgenden Beitrag beschrieben.