Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0033-1349544
Disease Management Programme: Daten für den Papierkorb?
Disease management programs: data for the waste bin?Publication History
Publication Date:
23 September 2013 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/dmw/20140102/lookinside/thumbnails/10.1055-s-0033-1349544-1.jpg)
Kaum ein anderes Thema hat in den letzten Jahren zu so großen Kontroversen zwischen Ärzteschaft, Krankenkassen und Gesundheitspolitik geführt wie die Disease-Management-Programme (DMP). Eines der ersten Programme war das am 1. Juli 2002 gestartete DMP Typ-2-Diabetes. Laut Angaben des Bundesversicherungsamtes waren (Stand Juni 2011) über 3,5 Mio. Personen mit Typ-2-Diabetes eingeschrieben. Anlässlich des 10-jährigen Bestehens der DMP-Programme fand am 19. September 2011 der Fachkongress „10 Jahre DMP“ statt, bei dem Dr. Maximilian Gaßner, der Präsident des Bundesversicherungsamtes in seinem Vortrag „DMP-Realität nach 10 Jahren“ zu dem Schluss kam: „DMP sind ein erfolgreiches Konzept, um die Versorgung chronisch Kranker in Deutschland zu verbessern und effizient zu gestalten.“ [1] Grundlage für dieses Fazit waren die regelmäßigen Evaluationen der DMP-Dokumentationen seines Amtes.
-
Literatur
- 1 Bundesversicherungsamt. Dokumente zur Veranstaltung des Bundesversicherungsamtes und Monitor Versorgungsforschung. http://www.bundesversicherungsamt.de/weitere-themen/disease-management-programme/fachkongress-10-jahre-dmp.html (letzter Zugriff am 26.08.2013)
- 2 Drabik A, Sawicki PT, Müller D et al. Die Methoden der Evaluation von Disease Management Programmen im Kontrollgruppendesign am Beispiel Diabetes mellitus – Eine systematische Übersicht. Gesundheitswesen 2012; 74: 496-501
- 3 Gregg EW, Chen H, Wagenknecht LE. for the Look AHEAD Research Group et al. Association of an Intensive Lifestyle Intervention with Remission of Type 2 Diabetes. JAMA 2012; 308: 2489-2496
- 4 Lim EL, Hollingsworth KG, Aribisala BS et al. Reversal of type 2 diabetes: normalisation of beta cell function in association with decreased pancreas and liver triacylglycerol. Diabetologia 2011; 54: 2506-14