Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0033-1349839
Patientenzufriedenheit bei onkologischen Erkrankungen – Eine differenzierte Betrachtung der Sektoren Hausarzt, Facharzt, Krankenhaus und Krankenkasse
Satisfaction of Patients with Oncological Diseases – An Assessment of the Key Sectors in Patient Care: Primary Care Physicians, Specialist Physicians, Hospitals and Health Insurance ProvidersPublication History
Publication Date:
02 August 2013 (online)
Zusammenfassung
Ziel:
Die vorliegende Studie untersucht die Einflussgrößen für Patientenzufriedenheit bei onkologischen Patienten. Hierbei wird einerseits die Zufriedenheit mit den Hausärzten, den Fachärzten, dem Krankenhaus sowie den Krankenkassen betrachtet und andererseits die sektorübergreifende Zusammenarbeit in der gesamten onkologischen Versorgung.
Methodik:
An der Patientenbefragung haben 12 Facharztpraxen in 8 Bundesländern teilgenommen. Insgesamt beteiligten sich 516 Patienten im Untersuchungszeitraum 2011 – 2012 an der empirischen Erhebung. Die Auswertung erfolgt mittels der multiplen Regressionsanalyse.
Ergebnisse:
Die Untersuchung zeigt, dass Patienten mit der sektorübergreifenden Zusammenarbeit zufriedener sind, wenn Zufriedenheit mit der Krankenkasse und der fachärztlichen Versorgung besteht. Die differenzierte Betrachtung der Zufriedenheit mit den Sektoren gibt Aufschluss darüber, dass für den haus- und fachärztlichen Bereich das Vertrauen in den Arzt als wichtigste Komponente wahrgenommen wird. Bei Krankenhäusern ist entscheidend, dass sich die Ärzte ihren Patienten gegenüber interessiert zeigen und Zeit für die Patienten nehmen. Für Krankenkassen wurde die Bereitstellung von genügend Informationen als größter Zufriedenheitstreiber identifiziert.
Schlussfolgerung:
In der Patientenwahrnehmung der Zufriedenheit mit einzelnen Sektoren spielen vor allem psychosoziale Faktoren eine wichtige Rolle. Hierunter fallen z. B. das Vertrauen in den Arzt oder das Besprechen von Ängsten des Patienten. Diese Faktoren sollten von den beteiligten Akteuren im Umgang mit den Patienten stärker fokussiert werden. Krankenkassen können hierbei als kompetenter Ansprechpartner fungieren, der den Patienten qualitätsgesicherte Informationen im Kontext der onkologischen Erkrankung bereitstellt.
Abstract
Objective:
The following study examines the influencing factors on the satisfaction of oncological patients with their primary care physician, specialist physician, hospital and health insurance provider. Individual patient satisfaction with cross-sectoral collaboration is examined based on the satisfaction with these sectors.
Method:
12 specialist practices from 8 federal states participated in the patient survey. Altogether, 516 patients took part during the investigation period 2011–2012. The results were evaluated by multiple regression analysis.
Results:
The results show that patients are content with cross-sectoral collaboration if they are satisfied with their health insurance and the specialist physician. With regard to satisfaction with the primary care physician and the specialist physician, trust is perceived to be the most important influencing factor. For hospitals, the most significant influencing factor is interest in and time for patients. Regarding health insurance, providing the patients with information leads to a greater degree of satisfaction.
Conclusion:
Psychosocial factors are of key importance for the patient’s perceptions of satisfaction with the different sectors. This contains for instance factors like to ‘putting confidence in physicians’ or ‘talking about patients’ fears’. The sectors considered in this study should therefore give more consideration to these factors during patient care. A health insurance provider can take on the role of a competent point of contact, providing quality-assured information in the context of oncological diseases.
-
Literatur
- 1 Braun S, Kreimeier S, Greiner W. Messung der Patientenzufriedenheit in der Integrierten Versorgung – Eine Pilotstudie mit dem modifizierten ZAP-Fragebogen 2010. ZEFQ 2010; 104: 106-112
- 2 Gericke CA, Schiffhorst G, Busse R et al. Ein valides Instrument zur Messung der Patientenzufriedenheit im ambulanter haus- und fachärztlicher Behandlung: das Qualiskope-A. Das Gesundheitswesen 2004; 66: 723-731
- 3 Maurer MH, Stein E, Schreiter NF et al. Gezielte Methoden zur Messung der Patientenzufriedenheit in einem radiologischen Versorgungszentrum (MVZ). Gesundheitspolitik 2012; 182: 965-972
- 4 Sadjadian A, Kaviani A, Yunesian M et al. Patient satisfaction: A descriptive study of a breast care clinic in Iran. European Journal of Cancer Care 2004; 13: 163-168
- 5 Jackson JL, Chamberlin J, Kroenke K. Predictors of patient satisfaction. Social Science and Medicine 2001; 52: 609-620
- 6 Dehn-Hindenberg A. Versorgungsqualität aus der Nutzerperspektive: Der Einfluss von Alter und Geschlecht auf die Bedürfnisse von Patienten im Kontext patientenorientierter Interaktion. Das Gesundheitswesen 2010; 72: 399-403
- 7 Blum K, Satzinger W, Buck R. Patientenbefragungen und Qualitätsmanagement. Eine Einführung in die Thematik. In: Satzinger W, Trojan A, Kellermann-Mühlenhoff P. Hrsg Patientenbefragungen in Krankenhäusern Konzepte, Methoden, Erfahrungen. St. Augustin: Asgard-Verlag; 2001: 25-39
- 8 Pfaff H, Schulte H. Der onkologische Patient der Zukunft. Der Onkologe 2012; 18: 127-133
- 9 Weis J, Härter M, Schulte H et al. Patientenorientierung in der Onkologie. Der Onkologe 2011; 12: 1115-1126
- 10 Lindpaintner L, Grüninger T, Nega S et al. Kommunikation und Vernetzung in der Onkologie. Care Management 2008; 1: 38-40
- 11 Bodenheimer MD. Coordinating care – A perilous journey through the health care system. The New England Journal of Medicine 2008; 358: 1064-1071
- 12 Kölner Patientenfragebogen KPF. 2012 http://www.winho.de/uploads/tx_innoOnline.Handbuch/5.1.4__2__Dok2_V2.0_Fragebogen_valide.pdf
- 13 Bitzer EM, Dierks ML, Schwartz FW. Fragebogen zur Zufriedenheit in der ambulanten Versorgung – Qualität aus Patientenperspektive. Handanweisung. Medizinische Hochschule Hannover. http://www.mh-hannover.de/fileadmin/institute/epidemiologie/epi/Arbeitsschwerpunkte/Patienten_und_Konsumenten/downloads/zap_manual_2002.pdf
- 14 Teno JM, Lima JC, Lyons KD. Cancer patient assessment and reports of excellence: Reliability and validity of advanced cancer patient perceptions of the quality of care. Journal of Clinical Oncology 2009; 10: 1621-1626
- 15 Peterson RA. A meta-analysis of cronbach’s alpha. Journal of Consumer Research 1994; 21: 381-391
- 16 Nunnally JC, Bernstein I. Psychometric Theory. 3. Aufl. New York: McGraw-Hill; 1967
- 17 Crano WD, Brewer MB. Principles and methods of social research. 2. Aufl. Boston: Lawrence Erlbaum Associates; 2002
- 18 Gericke CA, Schiffhorst G, Busse R et al. Ein valides Instrument zur Messung der Patientenzufriedenheit im ambulanter haus- und fachärztlicher Behandlung: das Qualiskope-A. Das Gesundheitswesen 2004; 66: 723-731
- 19 Zgierska A, Miller M, Rabago D. Patient satisfaction, prescription drug abuse and potential unintended consequences. JAMA 2012; 307: 1377-1378
- 20 Jacobs W. Rolle der gesetzlichen Krankenkasse bei der strukturierten Versorgung. Der Onkologe 2005; 11: 279-284
- 21 Schmitz S, Heymanns J. Interdisziplinäre ambulante Versorgung: Perspektive der onkologischen Schwerpunktpraxis. Der Onkologe 2009; 15: 1065-1069
- 22 Glattacker M, Gülich M, Farin E et al. Vertrauen in den Arzt („VIA“) – Psychometrische Testung der deutschen Version der „Trust in Physician Scale“. Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin und Kurortmedizin 2007; 17: 141-148
- 23 Pearson SD, Raeke LH. Patients’ trust in physicians: Many theories, few measures, and little data. Journal of General Internal Medicine. 2000. 15. 509-513
- 24 Anderson LA, Dedrick RF. Development of the trust in physician scale: A measure to assess interpersonal trust in patient-physician relationships. Psychological Reports 1990; 67: 1091-1100
- 25 Vogel BA, Helmes AW, Bengel J. Arzt-Patienten-Kommunikation in der Tumorbehandlung: Erwartungen und Erfahrungen aus Patientensicht. Zeitschrift für Medizinsche Psychologie 2006; 15: 149-161