Zusammenfassung
Die Herz-CT stellt das Verfahren der Wahl für die nicht-invasive Schnittbilduntersuchung der koronaren Herzkrankheit und die Beurteilung des Koronarsystems dar. Dabei ist neben der Ermittlung der Kalklast auch eine Beurteilung von Bypassgefäßen und der Darstellung der kardialen Anatomie des linken Vorhofes vor Intervention etabliert. Neue Arbeitsfelder, wie etwa vor Koronarrevaskularisierung bei Gefäßverschluß oder die Evaluation vor perkutanen Klappeninterventionen runden das derzeitige Spektrum der Herz-CT ab. Die folgende Übersicht gibt eine Zusammenfassung der derzeitigen Möglichkeiten der Herz-CT in der klinischen Routine.·
Abstract
Cardiac computed tomography has become the mainstay for non-invasive cardiac imaging in the diagnostic work-up of coronary heart disease. Beyond calcification imaging and coronary computed tomography angiography, cardiac CT is able to detect coronary bypass graft patency as well as anatomic features of the left atrium prior to intervention. As a relatively new field, vesseltracking prior to revascularization for coronary total occlusion and valvular assessment prior to endovascular valvular interventions has become more and more important. This pictorial review should make the reader familiar with the recent indications and potentials of cardiac computed tomography.
Schlüsselwörter koronare Herzkrankheit - Computertomografie - nicht-invasive kardiale Bildgebung
Key words coronary heart disease - computed tomography - non-invasive cardiac imaging