Abstract
Aim: The etiology of endometriosis remains unknown, but increasing
evidence suggests that immune regulation may be important. Our study aimed
to evaluate peripheral blood lymphocyte subpopulations during the menstrual
cycle in women with peritoneal and ovarian endometriosis relative to healthy
women. Methods: In this study, 65 women with endometriosis (37 in the
follicular phase and 28 in the luteal phase of the menstrual cycle) and 61
healthy women (33 in the follicular phase and 28 in the luteal phase) were
enrolled. Flow cytometric analysis measured peripheral blood lymphocyte
subpopulations. The serum levels of cortisol were also determined.
Results: In healthy controls, we detected an increased
concentration of cytotoxic (CD8+) T cells and activated (HLA-DR)
T cells in the luteal phase compared with the follicular phase of the
menstrual cycle (p = 0.020 and p = 0.045), whereas no such fluctuation was
detected in endometriosis. However, a marked increase in regulatory T-cell
concentration in the luteal phase was detected only in endometriosis
patients (p = 0.005). Women with endometriosis had higher levels of serum
cortisol (p = 0.022), which correlated with the concentration of regulatory
T cells (p = 0.048). Conclusions: Women with endometriosis do not
exhibit fluctuations in the concentrations of cytotoxic and activated
peripheral blood lymphocytes during the menstrual cycle. The marked
fluctuation of regulatory T cells detected in endometriosis could be
attributed to altered immune response.
Zusammenfassung
Einleitung: Endometriose ist ein häufiges, jedoch komplexes
gynäkologisches Syndrom unbekannter Pathogenese, von dem Frauen im
gebärfähigen Alter befallen sind. Die Ätiologie der Endometriose bleibt
unbekannt, aber immer häufigere Beweise zeigen, dass das Immunsystem dabei
eine große Rolle spielt. Unsere Studie zielte darauf ab, die peripheren
Blutlymphozytensubpopulationen während des Menstruationszyklus bei Frauen
mit Peritoneal- und Ovarialendometriose im Vergleich zu gesunden Frauen zu
bewerten. Methoden: Die Studie umfasste 65 Frauen mit Endometriose
(37 in der Follikelphase und 28 in der Lutealphase des Menstruationszyklus)
und 61 gesunde Frauen (33 in der Follikelphase und 28 in der Lutealphase des
Menstruationszyklus). Die Lymphozytensubpopulationen wurden mittels
Durchflusszytometrie festgestellt. Der Serumspiegel von Cortisol wurde
ebenfalls bestimmt. Ergebnisse: Bei gesunden Probanden fanden wir im
peripheren Blut eine erhöhte Konzentration von zytotoxischen
(CD8+) T-Zellen und aktivierten (HLA-DR) T-Zellen in der
Lutealphase gegenüber der Follikelphase des Menstruationszyklus (p = 0,020
und p = 0,045), während keine solche Schwankung in der Endometriose
festgestellt wurde. Ein deutlicher Anstieg der regulatorischen
T-Zellen-Konzentration in der Lutealphase wurde nur bei Frauen mit
Endometriose ermittelt. Frauen mit Endometriose hatten einen höheren
Serumspiegel von Cortisol (p = 0,022), der mit der Konzentration von
regulatorischen T-Zellen (p = 0,048) korreliert. Schlussfolgerung:
Frauen mit Endometriose zeigen keine Konzentrationsschwankungen von
zytotoxischen und aktivierten Lymphozyten im peripheren Blut während des
Menstruationszyklus. In der Endometriose nachgewiesene Schwankungen von
regulatorischen T-Zellen können auf veränderte Immunantwort zurückgeführt
werden.
Key words
endometriosis - gynecology - infertility - regulatory T cells - cell immunity
Schlüsselwörter
Endometriose - Gynäkologie - Infertilität - regulatorische T-Zellen - Zell-Immunität